Wählen Sie Ihre Nachrichten​

70 Jahre kommunistische Herrschaft
International 4 4 Min. 01.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

70 Jahre kommunistische Herrschaft

Bücher, Poster, Flaggen und vieles mehr von Mao Tsetung, dem Gründer der Volksrepublik China, werden auch heute noch verkauft.

70 Jahre kommunistische Herrschaft

Bücher, Poster, Flaggen und vieles mehr von Mao Tsetung, dem Gründer der Volksrepublik China, werden auch heute noch verkauft.
Foto: AFP
International 4 4 Min. 01.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

70 Jahre kommunistische Herrschaft

Am 1. Oktober feiert China mit großem Pomp den Gründungstag der Volksrepublik. Trotz beachtlicher Erfolge stößt das System aber zunehmend an seine Grenzen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „70 Jahre kommunistische Herrschaft“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In Hongkong spitzt sich die Lage zu. Wird Peking sich weiter zurückhalten oder doch militärisch eingreifen?
Die Spirale der Eskalation in Hongkong dreht sich weiter. Ein Militäreinsatz wird wahrscheinlicher.
Taiwan ist eine Wirtschaftsmacht, aber diplomatisch isoliert. Jetzt hat Peking offen damit gedroht, für die „Wiedervereinigung“ notfalls auf Gewalt zurückgreifen zu wollen. Ein Gespräch mit Harry Tseng, Taiwans Repräsentant in der EU und Belgien.
Harry Ho-jen Tseng, Taiwans Repräsentant in der EU und Belgien.
Mao Tsetung gründete das kommunistische China, Deng Xiaoping brachte es zu Wohlstand. Xi Jinping träumt vom Aufstieg Chinas zur Weltmacht. Mit dem Abschluss des 19. Parteikongresses beginnt seine „neue Ära“.
Die Einstufung als Vordenker der Partei nach nur fünf Jahren im Amt baut Xi Jinpings ohnehin schon beträchtliche Machtposition noch weiter aus.