Wählen Sie Ihre Nachrichten​

30.000 Erdogan-Anhänger auf der Straße
International 31.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Köln im Ausnahmezustand

30.000 Erdogan-Anhänger auf der Straße

Im April waren in Hamburg bereits Zehntausende Türken auf die Straße gegangen.
Köln im Ausnahmezustand

30.000 Erdogan-Anhänger auf der Straße

Im April waren in Hamburg bereits Zehntausende Türken auf die Straße gegangen.
Foto: AFP
International 31.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Köln im Ausnahmezustand

30.000 Erdogan-Anhänger auf der Straße

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Köln ist an diesem Sonntag Schauplatz einer Pro-Erdogan-Demonstration mit bis zu 30 000 Teilnehmern. 2700 Polizisten sind im Einsatz, denn es gibt auch noch vier Gegenkundgebungen - unter anderem von Rechtsextremisten.

(dpa) - In Köln bereitet sich die Polizei auf einen der größten Einsätze seit langem vor: Für den Nachmittag ist eine türkische Demonstration mit bis zu 30 000 Teilnehmern angemeldet, überwiegend Anhänger des umstrittenen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Zeitgleich wollen auch Rechtsextremisten durch die Stadt ziehen. Insgesamt 2700 Polizisten sollen darüber wachen, dass es nicht zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommt. Zu der Kundgebung - deren offizielles Thema der vereitelte Militärputsch in der Türkei ist - wird der türkische Sportminister erwartet.

Streit um Live-Zuschaltung

Bis zuletzt gestritten wurde um eine Live-Schalte zu Präsident Erdogan. Die Anmelder der Kundgebung riefen dazu am Samstag sogar noch das Bundesverfassungsgericht an. Sie wollten erreichen, dass das Verbot einer solchen Übertragung durch die Kölner Polizei gekippt wird.

Doch vergeblich: Die Karlsruher Richter bestätigten am Abend in letzter Instanz das Verbot. Zum einen entspreche die Vollmacht der Rechtsvertreter nicht den gesetzlichen Erfordernissen, hieß es. Zum anderen sei nicht ersichtlich, dass die Entscheidungen der Vorinstanzen Grundrechte der Veranstalter verletzt hätten.

Der Kölner Polizeipräsident hatte zuvor erklärt, er wolle eine Zuschaltung Erdogans unbedingt verhindern, „um zu vermeiden, dass es zu einer hochemotionalisierten Lage kommt“.

Hohes Konfliktpotenzial

Zeitgleich zu der um 14.00 Uhr beginnenden Kundgebung findet ein Demonstrationszug von Rechten durch die Innenstadt statt. Die Polizei hatte diesen Marsch untersagt, doch die Gerichte haben das Verbot aufgehoben. Hinter dem Demonstrationszug steht unter anderem die rechtsextremistische Splitterpartei Pro NRW. Die Polizei befürchtet Ausschreitungen, doch die Richter sehen dafür keine ausreichenden Anhaltspunkte.

Außerdem gibt es noch drei andere Gegenkundgebungen. Eine davon richtet sich auch gegen den Aufzug der Rechtsextremisten. Die Polizei erwartet, dass dazu auch Autonome anreisen. Die Sicherheitskräfte konzentrieren sich darauf, die unterschiedlichen Gruppierungen auseinanderzuhalten.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Den Empfang in Köln dürfte sich der türkische Präsident Erdogan anders vorgestellt haben. Denn statt in einem Schloss begrüßt ihn NRW-Regierungschef Laschet mit kritischen Worten in einem kleinen Zimmer am Flughafen.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Die Strafanzeigen wegen Beleidigung des türkischen Staatspräsidenten - darunter jene gegen den Satiriker Jan Böhmermann - sind in Deutschland nach Angaben des Medienanwalts Ralf Höcker noch nicht ad acta gelegt.
Wegen Beleidigung des türkischen Präsidenten Erdogan, muss der Satiriker Jan Böhmermann sich in Deutschland verantworten.
Präsident lässt Beleidigungsklagen fallen
Der türkische Präsident Erdogan ist schnell beleidigt. Dem Westen und speziell der EU wirft er mangelnde Solidarität nach dem Putsch vor. Immerhin: Seine zahlreichen Beleidigungsklagen zieht er zurück.
This picture taken on July 25, 2016, shows scarves with the effigy of Turkish President Recep Tayyip Erdogan a rally against the military coup in Ankara.
Turkish authorities on July 25 issued arrest warrants for over 40 journalists in a new phase of the controversial legal crackdown after the failed coup against President Recep Tayyip Erdogan, sparking fresh alarm over the scope of the detentions. / AFP PHOTO / ADEM ALTAN
Im Rundumschlag der türkischen Führung gegen unliebsame Kritiker und mögliche Gegner kommen jetzt die Medien dran. Daneben gibt es einen kräftigen Aderlass der Armee.
Erdogan setzt alle Mittel ein, um Herr der Lage zu bleiben.