Zwischen Hoffen und Bangen
Zwischen Hoffen und Bangen
(aa) - Die Frachtfluggesellschaft Cargolux gab am frühen Donnerstagmorgen nach einer zwölfstündigen Verhandlungsrunde mit den Gewerkschaften OGBL und LCGB bekannt, man habe eine Grundsatzeinigung gefunden. Diese betrifft jedoch nur die 750 Mitarbeiter am Boden. Das sind zwar 62 Prozent aller dem Kollektivvertrag unterliegenden Beschäftigten. Bei den Piloten besteht aber weiter Verhandlungsbedarf.
Verhandlungsbedarf beim Flugpersonal
Der aktuelle Kollektivvertrag wird am 30. November auslaufen. Der nächste Verhandlungstermin mit Vertretern der Cargolux und den Gewerkschaften wurde gemeinsam auf jenen 30. November festgesetzt. Wird es dann eine Entscheidung in letzter Minute geben?
Die Cargolux erklärte bereits vorsorglich, die Bedingungen des aktuellen Kollektivvertrages auch über den 30. November zunächst weiter respektieren zu wollen, soweit Bodenpersonal und bereits angestellte Piloten betroffen sind. Es würden dann lediglich Änderungen bei Flugzeitbeschränkungen aufgrund neuer europäischer Regelungen angewendet.
Urabstimmung beim LCGB durchgeführt
Oder kommt es doch zu einem Streik? Laut Aloyse Kapweiler vom LCGB habe man in der ersten Novemberwoche wie angekündigt eine Urabstimmung durchgeführt. 94 Prozent der Gewerkschafter seien bereit zum Arbeitskampf, wenn es keine andere Lösung gebe. Er hoffe weiterhin auf eine Einigung für einen neuen Kollektivvertrag, sei aber für die nächste Verhandlungsrunde nicht sehr zuversichtlich.
In der Verhandlungsrunde am 11. November habe man nochmals die Positionen des LCGB verdeutlicht. Obwohl in einzelnen Punkten eine Einigung gefunden werden konnte, zeige sich die Direktion nach wie vor nicht bereit auf die zentrale Forderung, nämlich die Absicherung aller Arbeitsplätze und die Vermeidung von Outsourcing und Sozialdumping, einzugehen, so der LCGB.
OGBL zuversichtlicher als LCGB
Hubert Hollerich vom OGBL zeigte sich im Gespräch mit dem "Luxemburger Wort" wesentlich zuversichtlicher. Man habe bei der Verhandlungsrunde am 11. November nicht nur beim Bodenpersonal gemeinsam Fortschritte gemacht, sondern durchaus auch beim Flugpersonal.
Richtig sei, so Hollerich, dass es bei drei Punkten noch Klärungsbedarf gebe: bei der Begrenzung der Flugzeuge für die Cargolux Italia, bei der Berechnung des Urlaubs für neueingestelltes Flugpersonal und bei den Ruhezeiten vor den Flügen. Dort sollte jedoch am 30. November eine Eingung möglich sein. Es sei alles andere als erstrebenswert, ab dem 1. Dezember ohne gültigen Kollektivvertrag dazustehen, so Hollerich.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
