Zinsen im Euroraum könnten im Juli steigen
Zinsen im Euroraum könnten im Juli steigen
(dpa) - Die Hinweise auf bald steigende Leitzinsen im Euroraum verdichten sich. Am Mittwoch sprach EZB-Direktor Frank Elderson die Möglichkeit an, dass die Leitzinsen im Juli steigen könnten. Zunächst könne man „bei nächster Gelegenheit“ die konjunkturstützenden Wertpapierkäufe beenden. „Das wird es uns ermöglichen, im Juli über eine Normalisierung der Leitzinsen nachzudenken, natürlich wie immer abhängig von den eingehenden Daten“, sagte der Niederländer am Mittwoch.
Auch andere Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) hatten sich zuletzt für eine zeitnahe Zinsstraffung ausgesprochen, darunter Bundesbankpräsident Joachim Nagel. Die Leitzinsen im Währungsraum liegen seit Längerem auf Rekordtiefständen. Hintergrund sind mehrere aufeinanderfolgende Krisen, darunter die Euro-Krise und die Pandemie.
Auf den Finanzmärkten werden aufgrund der Inflation schon seit längerem Zinsanhebungen von der EZB erwartet. Die europäischen Währungshüter würden damit deutlich später reagieren als andere große Notenbanken wie die Fed in den USA oder die Bank of England, die schon mit Zinsanhebungen begonnen haben.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
