Zeitungen mit robuster Reichweite
Zeitungen mit robuster Reichweite
TNS Ilres hat die Frühjahrszahlen zur Reichweite der Luxemburger Medien veröffentlicht. Die Studie erfasst den Zeitraum von Oktober 2018 bis Februar 2019. Während die Internet-Nutzung auf hohem Niveau stabil bleibt, erweisen sich sowohl die Hörerzahlen beim Radio als auch die Leserzahlen der Tageszeitungen als sehr robust.
Das Luxemburger Wort kommt auf eine tägliche Reichweite aus gedruckter Zeitung und E-Paper von 162.200 Lesern und einen Reichweitenanteil von 32,1%, was eine leichte Steigerung im Vergleich zur vorherigen Studie bedeutet.
Eine genauere Analyse der Zahlen ergibt darüber hinaus einen erneuten Zuwachs bei der Gesamtreichweite: Das „Luxemburger Wort“ wurde im Erhebungszeitraum von 362.600 Lesern genutzt, ein deutlicher Zugewinn von 18.900 Lesern. Diese Steigerung beruht auf einem anhaltend positiven Trend bei der Nutzung der gedruckten Zeitung. Das „Wort“ erreicht demnach über 85,4 Prozent der luxemburgischen Bevölkerung und insgesamt so viele Leser wie nie zuvor.
Traditionelle Presse behauptet sich
Die traditionelle Presse hält sich relativ stabil. Das „Tageblatt“ kommt auf eine durchschnittliche Reichweite von acht Prozent (mit E-Paper 8,5 Prozent), „Le Quotidien“ auf 4,8 Prozent (mit E-Paper fünf Prozent), der „Lëtzebuerger Journal“ auf 1,4 Prozent. Bei der Gratis-Presse erreicht „L’Essentiel“ einschließlich der E-Paper-Version 24,2 Prozent.
RTL Radio, als kostenloses Angebot, bleibt mit durchschnittlich 170.200 Zuhörern das reichweitenstärkste Medium (Reichweitenanteil 33,6 Prozent), gefolgt von Eldoradio (108.500 Hörer, 20,7 Prozent) und L’Essentiel Radio (39.100, 7,5 %). Für den öffentlich-rechtlichen Sender Radio 100,7 wird eine durchschnittliche Reichweite von 26.600 Hörern ausgewiesen (5,1 Prozent), was einem leichten Rückgang der Nutzung gegenüber der Studie aus dem vorigen Halbjahr bedeutet, derweil Radio Latina auf 21.600 Hörer kommt (4,1 Prozent).
Bei der TV-Nutzung setzt sich der rückläufige Trend beim Hauptprogramm von RTL fort, während das zweite Programm von RTL seine Reichweite leicht steigern konnte. Für RTL Télé Lëtzebuerg misst die Plurimedia-Studie 98.700 Zuschauer, entsprechend 18,8 Prozent. Bei der letzten Studie im Herbst kam RTL-Fernsehen noch auf knapp über 100.000 Zuschauer im Schnitt.
Bei wachsender Bevölkerung bleibt der Anteil der Internet-Nutzer konstant bei 78 Prozent. Hier legen rtl.lu und lessentiel.lu zu, während wort.lu, eldoradio.lu und tageblatt.lu Einbußen verzeichnen.
„Contacto“ Gewinner bei Wochenzeitungen
Gewinner bei den Wochenzeitschriften und Zeitungen ist die portugiesischsprachige Zeitung „Contacto“ aus dem Medienhaus Saint-Paul Luxembourg. Sie kommt auf eine durchschnittliche Reichweite von 10,5 Prozent (53.100 Leser). Bei den Wochenmagazinen bleibt „Télécran“ Marktführer vor der „Revue“. Beide Titel verlieren jedoch weiter an Lesern.
Die Wochenzeitung „Lëtzebuerger Land“ kommt auf 14.100 (2,4 Prozent), „Le Jeudi“ (Verlag Editpress) auf 26.700 und „Woxx“ auf 6.600 Leser (1,3 Prozent). Bei den Monatsmagazinen steigert „Paperjam“ seine Reichweite auf 61.500 Leser (12,2 %).
