Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Zehn-Jahres-Überholung in Cattenom
Wirtschaft 13.02.2021 Aus unserem online-Archiv

Zehn-Jahres-Überholung in Cattenom

Cattenom ist seit 1986 am Netz und mit 5.448 Mw Leitung die siebtgrößte Anlage auf der Welt.

Zehn-Jahres-Überholung in Cattenom

Cattenom ist seit 1986 am Netz und mit 5.448 Mw Leitung die siebtgrößte Anlage auf der Welt.
Foto: Josette Meckel via Mywort
Wirtschaft 13.02.2021 Aus unserem online-Archiv

Zehn-Jahres-Überholung in Cattenom

Teddy JAANS
Teddy JAANS
EDF führt in den kommenden sechs Monaten umfangreiche Arbeiten an einem der Reaktoren von Cattenom durch.

Seit Samstag ist Reaktor Drei der Atomzentrale von Cattenom vom Netz. Wie der Betreiber EDF mitteilt, wird während der kommenden sechs Monate eine umfangreiche Inspektion der Anlage durchgeführt. Nicht weniger als 18.000 Arbeiten und 150 Modifikationen - darunter auch solche am Primärkreislauf - sind vorgesehen, in Spitzenzeiten sollen rund 3.000 Fachleute an dem Reaktor und seinen technischen Anlagen arbeiten. Zugleich wird ein Drittel der Brennstäbe erneuert. 


Lok , Bilanzpressekonferenz Atomzentrale Cattenom ,Thierry Rosso, Directeur du CNPE de Cattenom , EDF ,Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort
Cattenom: Regierung protestiert gegen Verlängerung
Zwei luxemburgische Minister werfen in einem offiziellen Schreiben wichtige Fragen auf.

Damit kommt man Empfehlungen der französischen Nuklearbehörde ASN nach, die nach dem Unfall von Fukushima dem Betreiber diverse Umbauten nahegelegt hatte, um die Sicherheit der Zentralen im allgemeinen zu erhöhen. Alles in allem werden die Arbeiten EDF 200 Millionen Euro kosten. Nach Abschluss der Arbeiten muss die ASN dem Reaktor eine Betriebsgenehmigung für weitere zehn Jahre erteilen.

Frankreich hält auch unter Präsident Emmanuel Macron an der Nuklearstrategie zur Versorgung mit elektrischer Energie fest.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am Freitagabend beginnt die Abschaltung des ersten Blocks von Frankreichs ältestem Meiler Fessenheim bei Freiburg. Die deutschen Nachbarn sind darüber erleichtert - doch in dem 2 400-Einwohner-Ort fehlen Job-Alternativen.
Panne im Hochspannungsnetz
Wegen einer Panne im Hochspannungsnetz hat das Atomkraftwerk Cattenom den Reaktor 4 heruntergefahren. Am Mittwochmorgen sprang die Notstromversorgung an, teilte die Betreibergesellschaft EdF mit.
Derzeit ist nur ein Reaktor in Cattenom in Betrieb.