Zahlen und Fakten zum Automarkt in Luxemburg
Zahlen und Fakten zum Automarkt in Luxemburg
Neuzulassungen insgesamt: Laut Zahlen der „Société nationale de circulation automobile“ (snca) wurden im vergangenen Jahr in Luxemburg insgesamt 67 656 Fahrzeuge neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von 3 336 Einheiten oder 5,19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um Personenwagen, sondern auch um Motorräder, landwirtschaftliche Maschinen und Nutzfahrzeuge jeglicher Art.
Pkw-Neuzulassungen: Die Zahl der Neuzulassungen im Pkw-Bereich belief sich 2019 auf 55 008 Einheiten (plus 2 197 Fahrzeuge oder 4,16 Prozent). Von den 55 008 neu angemeldeten Personenwagen – 29 676 Firmenzulassungen und 25 332 Privatzulassungen – wurden 48 921 in Luxemburg erworben (plus 2 242 Einheiten), die restlichen 6 087 wurden importiert (minus 45).
Gebrauchtwagenmarkt: Der Gebrauchtwagenmarkt im Personenwagenbereich ging im vergangenen Jahr erstmals seit Jahren zurück, wenn auch nur minimal – und zwar von 63 857 Einheiten im Jahr 2018 auf 63 789 Fahrzeuge.
Neuzulassungen nach Antriebsart: Reine Benzinmotoren sind bei den Neuzulassungen nach wie vor auf dem Vormarsch. Ihr Anteil lag 2019 bei 50,6 Prozent – das sind immerhin 1,7 Prozentpunkte mehr als 2018 (48,9 Prozent). Der Diesel-Anteil bei den Neuanmeldungen ging dafür erneut relativ stark zurück, und zwar von 46,9 Prozent im Jahr 2018 auf nur noch 41,9 Prozent. 2015 lag der Wert noch bei 70,7 Prozent, und vor zehn Jahren sogar noch bei 74,9 Prozent. Hybridfahrzeuge und Elektroautos erlebten im vergangenen Jahr zwar einen leichten Aufschwung, fristen mit 5,7 Prozent (3 158 Fahrzeuge) beziehungsweise 1,8 Prozent (986 Einheiten) aber nach wie vor ein relatives Schattendasein (2018: 3,4 beziehungsweise 0,8 Prozent). Von den 3 158 Hybridfahrzeugen waren 2 245 reine Hybride und 913 Plug-in-Hybride.
Durchschnittlicher CO2-Ausstoß: Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der 2019 in Luxemburg zugelassenen Personenwagen lag bei 133,8 Gramm pro Kilometer (2018: 132,1 g/km). Der Anstieg um 1,7 Prozentpunkte ist in erster Linie auf den neuen Benziner-Boom zurückzuführen. Der CO2-Wert orientiert sich übrigens an der NEFZ-Messung. Nach der WLTP-Norm würde der Wert wohl leicht über 160 Gramm liegen.
Gesamtfuhrpark: Beim Gesamtfuhrpark gab es im vergangenen Jahr ein Plus von rund 2,61 Prozent. Der Gesamtfuhrpark – dazu zählen alle Autos und Motorräder, aber auch landwirtschaftliche Maschinen, Nutzfahrzeuge und Anhänger – belief sich zum 31. Dezember 2019 auf 565 828 Fahrzeuge. Die Zahl der zugelassenen Personenwagen stieg in den vergangenen zwölf Monaten um 11 078 Fahrzeuge oder rund 2,67 Prozent auf 426 206 Einheiten.
Autofestival 2020: Das 56. Autofestival findet vom 25. Januar bis zum 3. Februar in 80 Autohäusern im ganzen Land statt. Diese präsentieren auf einer Gesamtausstellungsfläche von rund 60 000 Quadratmetern etwa 60 Modellneuheiten sowie zahlreiche Showcars und Rennwagen. Die Veranstalter rechnen während der zehn Festivaltage mit rund 30 000 Besuchern und bis zu 20 000 Neuwagenverkäufen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
