Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Yves Nosbusch folgt auf Romain Bausch
Wirtschaft 03.01.2017 Aus unserem online-Archiv
CNFP

Yves Nosbusch folgt auf Romain Bausch

Nosbusch gehört dem CNFP seit seiner Gründung im Jahr 2014 an und ist seit 2012 Chefvolkswirt der Bank BGL BNP Paribas.
CNFP

Yves Nosbusch folgt auf Romain Bausch

Nosbusch gehört dem CNFP seit seiner Gründung im Jahr 2014 an und ist seit 2012 Chefvolkswirt der Bank BGL BNP Paribas.
Foto: Anouk Antony
Wirtschaft 03.01.2017 Aus unserem online-Archiv
CNFP

Yves Nosbusch folgt auf Romain Bausch

Andreas ADAM
Andreas ADAM
Der Conseil national des finances publiques hat einen neuen Präsidenten gewählt. Yves Nosbusch wurde mit Wirkung zum 1. Januar Nachfolger von Romain Bausch.

(aa) - Der Conseil national des finances publiques (CNFP) hat einen neuen Präsidenten gewählt. In der Hälfte der laufenden Mandatsperiode wurde Yves Nosbusch mit Wirkung zum 1. Januar Nachfolger von Romain Bausch. Bausch wird dem Conseil national des finances publiques als Mitglied erhalten bleiben. 

Yves Nosbusch gehört dem CNFP seit seiner Gründung im Jahr 2014 an und ist seit 2012 Chefvolkswirt der Bank BGL BNP Paribas. Er trägt einen Doktortitel der Universität Harvard sowie einen Master of Science und einen Bachelor of Science der  London School of Economics, für die er von 2006 bis 2012 als Dozent tätig war.

Der CNFP basiert auf dem Gesetz vom 12. Juli 2014. Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung der Entwicklung der öffentlichen Finanzen und die Einhaltung der Haushaltsrichtlinien, dies unabhängig von den staatlichen Stellen.

Dem Gremium gehören neben Yves Nosbusch und Romain Bausch derzeit auch Anouk Agnes, Patrick Graffé, Marc Wagener, Norbert Tremuth, Délia Nilles an. Die Arbeit des CNFP wird von einem ständigen Sekretariat mit den beiden Ökonominnen Jill Thinnes und Anouk Schroeder unterstützt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der "Conseil national des finances publiques" hat sein Gutachten zum Budget 2017 vorgelegt und stellt eine wesentliche Verschlechterung fest. Wegen der Kosten der Steuerreform sei Luxemburg anfälliger für kommende Finanzkrisen.
16.11. TC / Conseil National des Finances Publiques / PK Romain Bausch und Nima Ahmadzadeh Foto:Guy Jallay
Perspectives économiques de BGL BNP Paribas
Si les incertitudes économiques de ces dernières semaines ont incité la BGL BNP Paribas à revoir – un peu – à la baisse ses prévisions de croissance, l'économiste en chef demeure modérément optimiste sur l'évolution de la situation en Europe.
Yves Nosbusch a souligné les grandes incertitudes qui planent sur l'économie mondiale, tout en soulignant l'effort positif de la Banque centrale européenne pour stimuler les prêts aux entreprises notamment.
Le Statec prévoit une croissance du PIB luxembourgeois de 3,2% pour 2015 et de 3,4% pour 2016. Que penser de ces chiffres pour notre pays et surtout d'où vient cette croissance économique?
Pierre Leyers, journaliste au Luxemburger Wort, a modéré mardi la table ronde à laquelle ont participé Tom Elvinger, Yves Nosbusch, Serge Allegrezza, Ferdy Adam et Bastien Larue.
Die Haushaltsplanung der Regierung weise einige Mängel auf, beanstandet der "Conseil national des finances publiques". Er legte am Montag sein Gutachten zum Budget 2016 vor.
CNFP-Präsident Romain Bausch (links) und Generalsekretär Nima Ahmadzadeh stellten der Presse ihre Bewertung des Budgets 2016 vor.
Conseil national des finances publiques
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der CNFP die Staatsfinanzen bewertet. Das Gremium nahm die Staatsfinanzen unter die Lupe, beschäftigte sich aber auch mit der Bevölkerungsentwicklung in Luxemburg
25.03.14 Ses Global Betzdorf, Romain Bausch, interview, letze Tage  bei SES , Foto: Marc Wilwert
Romain Bausch kehrt an seine Wurzeln zurück: Der ehemalige SES-Generaldirektor und frühere Finanzbeamte wurde an die Spitze des "Conseil des Finances publiques" ernannt.
Ex SES-Boss Romain Bausch wird in Zukunft die Finanzen des Staats kontrollieren.