Wohnungspreise klettern weiter
Wohnungspreise klettern weiter
(ks) - Die Immobilienpreise in Luxemburg steigen weiter an. Nach Angaben des Observatoire de l'habitat mussten Käufer einer Bestandswohnung im dritten Quartal 2015 5,1 Prozent mehr ausgeben als im Vorjahreszeitraum. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag bei 4.559 Euro.
Besonders deutlich fiel die Preissteigerung allerdings bei Neubauten aus: Hier lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis im dritten Quartal 2015 bei 5.525 Euro, ein Plus von 12,4 Prozent innerhalb eines Jahres.
Teuerung bei kleinen und großen Bestandswohnungen
Bei knapp einem Drittel aller Transaktionen, die Bestandswohnungen betrafen, handelte es sich laut dem Observatoire de l'habitat um Apartments in einer Größe von 70 und 90 Quadratmetern. Sie kosteten im Schnitt 361.470 Euro. Ihr Preis blieb auf Jahressicht relativ stabil, teurer wurden insbesondere kleine Wohnungen mit weniger als 50 Quadratmetern (Preis: 204.709 Euro, + 10 Prozent) und große Wohneinheiten mit mehr als 130 Quadratmetern (Preis: 631.853, + 12,2 Prozent).
Von den Teuerungen blieben auch Käufer von Neubauwohnungen nicht verschont. Die Preissteigerung betrug je nach Wohnungsgröße innerhalb eines Jahres zwischen 7,6 und 17,6 Prozent. Für die beliebteste Größe - 70 bis 90 Quadratmeter - mussten Käufer im dritten Quartal 2015 im Schnitt 427.208 Euro auf den Tisch legen.
Die Lage entscheidet
Abhängig ist der Preis zudem von der Lage. Generell gilt: Je näher der neue Wohnort an Luxemburg-Stadt liegt, desto preisintensiver wird es. Bartringen ist das teuerste Pflaster mit einem Quadratmeterpreis von 5.968 Euro für eine bestehende Wohnung. Die Kommune hält auch den Spitzenplatz bei den Neubauwohnungen mit einem Preis von im Schnitt 7.183 Euro pro Quadratmeter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
