Wirtschaftsmission in den Emiraten: Der erste Tag in Bildern
Wirtschaftsmission in den Emiraten: Der erste Tag in Bildern
Für Kleinunternehmen gibt es Rückenwind: Am Morgen des ersten Tages der luxemburgischen Wirtschaftsmission in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) wurde ein Kooperationsabkommen zwischen der „Dubai Future Foundation“, eine von der VAE-Regierung unterstützte Innovationsagentur, und der nationalen Agentur für die Wirtschaftsförderung Luxinnovation in Dubai unterschrieben. „Es geht darum, unsere Visibilität in den Emiraten zu stärken“, so Wirtschaftsminister Etienne Schneider. Die Vereinbarung soll es luxemburgischen Start-ups ermöglichen, von lokalen Förderungsprogrammen zu profitieren.
um weitere Bilder zu sehen.
„Die VAE setzen verstärkt auf die Förderung von Innovationen im Allgemeinen und auf die Entwicklung von Wirtschaftssektoren wie Raumfahrt, erneuerbare Energien, Gesundheit, Logistik, Tourismus und Fintech im Besonderen“, heißt es offiziell.
Konkret will Luxinnovation nach der Unterzeichnung dieses Abkommens Start-ups dazu ermutigen, ihre Technologien in Dubai zu testen, erklärt Mario Grotz, der die Vereinbarung für Luxinnovation unterschrieben hat.
Zum Mittagessen wurde die Luxemburger Delegation vom Minister der Toleranz, Scheich Nahyan Bin Mubarak Al Nahyan, eingeladen. Der Scheich und Erbgroßherzog Guillaume pflegen besonders gute Beziehungen: Er hatte die VAE bei der Hochzeit des Erbgroßherzogs vertreten.
um weitere Bilder zu sehen.
Am Nachmittag reiste die gesamte Delegation in die Hauptstadt der VAE, Abu Dhabi, um an einem Weltraumseminar teilzunehmen. Etwa Hundert Besucher waren bei der Veranstaltung – Firmenvertreter aus Luxemburg aber auch Mitarbeiter der Raumfahrtbehörde der Emirate und Repräsentanten von großen Investitionsfonds des Landes. Ziel des Seminars war, für den Standort Luxemburg als Plattform für Investitionen im Raumfahrtsektor zu werben.
In den VAE wird verstärkt auf den Raumfahrtsektor gesetzt; im September des vergangenen Jahres wurde der erste Astronaut der VAE auf die internationale Raumstation geschickt. „Ein nationales Ereignis“, hieß es.
um weitere Bilder zu sehen.
Am späten Nachmittag besuchten Erbgroßherzog Guillaume, Vizepremier und Wirtschaftsminister Etienne Schneider und Finanzminister Pierre Gramegna das Louvre Abu Dhabi. Das Kunstmuseum wurde Ende 2017 eröffnet und empfängt rund zwei Millionen Besucher im Jahr.
um weitere Bilder zu sehen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
