Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie junge Luxemburger Österreich als Studienstandort wahrnehmen
Wirtschaft 3 Min. 08.11.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Kostenlos und viel Lebensqualität

Wie junge Luxemburger Österreich als Studienstandort wahrnehmen

Aus luxemburgischer Sicht ist die österreichische Hauptstadt nach Trier zweitgrößte Studentenstadt im deutschsprachigen Raum: Rund 550 junge Luxemburger haben die Stadt als Studienort gewählt.
Kostenlos und viel Lebensqualität

Wie junge Luxemburger Österreich als Studienstandort wahrnehmen

Aus luxemburgischer Sicht ist die österreichische Hauptstadt nach Trier zweitgrößte Studentenstadt im deutschsprachigen Raum: Rund 550 junge Luxemburger haben die Stadt als Studienort gewählt.
Foto: Guy Jallay
Wirtschaft 3 Min. 08.11.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Kostenlos und viel Lebensqualität

Wie junge Luxemburger Österreich als Studienstandort wahrnehmen

„Das System ist sehr fortschrittlich und fair“: So lautet das Fazit zum Studium in Österreich. Besonders beliebt bei Studenten aus Luxemburg sind Wien und Innsbruck.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie junge Luxemburger Österreich als Studienstandort wahrnehmen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Zwischen dem vierten Quartal 2018 und dem vierten Quartal 2019 sind die Wohnungspreise in Luxemburg um elf Prozent gestiegen. Diese Zahlen hat der Statec am Mittwoch veröffentlicht.
Die Immobilienpreise in Luxemburg sind Ende 2019 im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent gestiegen.
Die Wohnungspreise sind in den vergangene Jahren schneller geklettert als je zuvor. Neusten Statec-Angaben zufolge beträgt der Durchschnittspreis eines Einfamilienhauses rund 623.000 Euro.
Wohungsmarkt, Geld, Haus, Häuser, à louer, loyer, maison, argent
Im zweiten Quartal 2016 sind die Wohnungspreise in Luxemburg um 5,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gestiegen. Vor allem neue Apartments wurden deutlich teurer.
Die mit Abstand höchsten Preise für Apartments sind erwartungsgemäß im Kanton Luxemburg zu zahlen.
Der Wohnungsmarkt in Luxemburg
In puncto Wohnen ist das Großherzogtum bekanntlich ein teures Pflaster. Und die Preise steigen weiter an. Das geht aus den aktuellen Zahlen des „Observatoire de l'habitat“ hervor.
Ob kaufen oder mieten: Wohnungen und Häuser werden im Großherzogtum weiterhin teurer. Für eine Wohnung muss man im Schnitt 458.500 Euro zahlen – oder 1.385 Euro Miete ohne Nebenkosten.
Preise steigen um 5,6 Prozent
Der Boom auf dem Immobilienmarkt in Luxemburg setzt sich ungebremst fort. Nach Angaben des Statec haben die Preise innerhalb eines Jahres um 5,6 Prozent angezogen. Ein Haus kostet mittlerweile durchschnittlich 670 000 Euro.
Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen und steigen.