Wählen Sie Ihre Nachrichten​

So wirkt sich die Energiekrise auf Luxemburger Betriebe aus
Wirtschaft 1 4 Min. 11.10.2022
Exklusiv für Abonnenten
Bäcker, Metzger und Co.

So wirkt sich die Energiekrise auf Luxemburger Betriebe aus

Boucherie-Traiteur Jean-Marie Niessen: "Kaum Spielraum, um Energie einzusparen."
Bäcker, Metzger und Co.

So wirkt sich die Energiekrise auf Luxemburger Betriebe aus

Boucherie-Traiteur Jean-Marie Niessen: "Kaum Spielraum, um Energie einzusparen."
Foto: Chris Karaba
Wirtschaft 1 4 Min. 11.10.2022
Exklusiv für Abonnenten
Bäcker, Metzger und Co.

So wirkt sich die Energiekrise auf Luxemburger Betriebe aus

Die Kosten für Strom, Gas und Erdölprodukte sind in den letzten Monaten kräftig angezogen - auch Luxemburger Unternehmen trifft das stark.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „So wirkt sich die Energiekrise auf Luxemburger Betriebe aus“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ziel einer gerechten Energiepolitik soll es sein, Anbieter mit den günstigsten und effizientesten Technologien zu belohnen und zu unterstützen, erklärt der Autor.
Israel könnte mit Solarenergie 90 Prozent des Strombedarfs decken, sagt der Solarexperte David Faiman von der Ben-Gurion-Universität.
Inflation von bis zu 8,7 Prozent
Die Spitze bei der Teuerung soll im Januar erreicht werden. Bis Ende 2023 rechnet man mit drei weiteren Indextranchen.
Inflation