Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Weltraum-Bergbau zum Anfassen
Wirtschaft 2 Min. 19.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Weltraum-Bergbau zum Anfassen

In einem nachgebauten Columbus-Modul gibt der Leiter des Europäischen Astronautenzentrums, Frank de Winne (l.) dem Minister Erklärungen.

Weltraum-Bergbau zum Anfassen

In einem nachgebauten Columbus-Modul gibt der Leiter des Europäischen Astronautenzentrums, Frank de Winne (l.) dem Minister Erklärungen.
Foto: Mike Zenari
Wirtschaft 2 Min. 19.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Weltraum-Bergbau zum Anfassen

Pierre LEYERS
Pierre LEYERS
Bei einem Besuch im Astronauten-Trainingszentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Köln kündigte Wirtschaftsminister Etienne Schneider am Freitag den Aufbau eines luxemburgischen „Space Resources Innovation Center“ an.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Weltraum-Bergbau zum Anfassen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Raumfahrt gilt als knallhart und war jahrzehntelang eine Männerdomäne. Nur wenige Frauen durften bislang aus der ISS aussteigen, nun schreiben zwei Astronautinnen Weltraum-Geschichte.
ARCHIV - 11.10.2019, ---: HANDOUT - US-Astronautin Christina Koch ist bei einem Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation (ISS) in Einsatz. Die US-Astronautinnen Christina Koch und Jessica Meir reparieren bei einem historischen Außeneinsatz einen kaputten Stromregler. Ein Routine-Einsatz im Weltall. Doch die Besatzung der ISS sorgt am 18.10.2019 für besondere Schlagzeilen: Es ist das erste Mal, dass zwei Frauen gemeinsam für einen Außeneinsatz im Weltall eingeteilt sind. Foto: Christina Koch/NASA/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Europäische Raumfahrt
Seit zwei Jahren hat Luxemburg mit der Schweiz den Vorsitz der Europäischen-Raumfahrtagentur ESA inne - und gibt die Agenda vor. Weltraumtechnik wird hierzulande immer wichtiger.
Was Satelliten in Zukunft noch alles für Techniken und Anwendungen auf der Erde ermöglichen werden, ist nicht absehbar.