Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Was eine globale Mindeststeuer für Luxemburg bedeuten würde
Wirtschaft 6 Min. 12.04.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Was eine globale Mindeststeuer für Luxemburg bedeuten würde

Mit ihrem Vorstoß brachte US-Finanzministerin Janet Yellen neuen Schwung in die Debatte um einen Mindeststeuersatz für Unternehmen.

Was eine globale Mindeststeuer für Luxemburg bedeuten würde

Mit ihrem Vorstoß brachte US-Finanzministerin Janet Yellen neuen Schwung in die Debatte um einen Mindeststeuersatz für Unternehmen.
Foto: AFP
Wirtschaft 6 Min. 12.04.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Was eine globale Mindeststeuer für Luxemburg bedeuten würde

Thomas KLEIN
Thomas KLEIN
Ein globaler Mindestsatz für Unternehmenssteuern könnte beträchtliche Folgen für Luxemburg haben. Ob es soweit kommt, ist aber fraglich.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Was eine globale Mindeststeuer für Luxemburg bedeuten würde“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Globale Mindeststeuer
Laut einer britischen Studie würde eine globale Mindeststeuer für Unternehmen das Großherzogtum besonders hart treffen.
(FILES) In this file photo US President Joe Biden takes part in a press conference on the final day of the G7 summit at Cornwall Airport Newquay, near Newquay, Cornwall on June 13, 2021. - The global infrastructure plan announced by G7 leaders aims to offer developing nations a credible alternative to China's much-criticized Belt and Road Initiative -- but it faces major hurdles on the ground, especially if Beijing's hiccups are any indication.  US President Joe Biden was able to convince the G7 to sign onto the initiative, drawing allies into Washington's strategic rivalry with Beijing, under a plan titled "Build Back Better World" (B3W) that aims to provide hundreds of billions in infrastructure investment to developing nations. (Photo by Brendan SMIALOWSKI / AFP)
OECD-Steuerabkommen
16 von 39 Artikeln des neuen OECD-Steuerabkommens will die Regierung nicht oder nur teilweise umsetzen. Es geht um den Erhalt mehrerer Steuernischen für internationale Unternehmen.
In Steuerfragen vertritt Finanzminister Pierre Gramegna eine defensivere Haltung als noch vergangenes Jahr.
Steuersenkungen für Unternehmen
Der Kampf gegen die Steuervermeidung internationaler Konzerne bringt zahlreiche neue internationale Regeln mit sich. Deren Auswirkungen und die Besonderheiten der Luxemburger Steuerlandschaft machen die kommende Steuerreform zu einem risikoreichen Unterfangen.
Finanzminister Pierre Gramegna sieht einen finanziellen Spielraum, um die Steuern für Unternehmen zu senken. Nicht alle teilen seinen Optimismus.