VW und Porsche testen E-Lkw
VW und Porsche testen E-Lkw
(dpa) - Die Logistik von morgen soll elektrisch sein: Die Autobauer Volkswagen und Porsche testen in ihren Werken in Zwickau und Leipzig jeweils einen vollelektrischen Lastwagen. „Bislang haben viele daran gezweifelt, dass man 40 Tonnen elektrisch antreiben kann“, sagte Porsche-Logistikleiter Michael Weihrauch am Mittwoch in Stollberg.
Mit dem Forschungsprojekt „eJIT“ zeige man jedoch nach mehr als zwei Jahren Entwicklungsarbeit, dass der Logistikverkehr „just in time“ auch batteriebetrieben fahren könne.
Der Strom reicht für rund 70 Kilometer
Die beiden E-Sattelzugmaschinen erreichen demnach eine Höchstgeschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde und haben eine Reichweite von 70 Kilometern. Bis Ende 2018 sollen sie in der Praxis getestet werden und im Werk sowie auf der Straße rollen.
Partner des zwei Millionen Euro teuren Projekts sind neben den beiden Autoherstellern ein Entwicklungsdienstleister und ein Logistikunternehmen sowie das Netzwerk der Automobilzulieferer Sachsen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
