Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Vom Umbruch zur Konzentration
Wirtschaft 4 Min. 12.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Vermögensverwaltung

Vom Umbruch zur Konzentration

ITV Olivier Maréchal vun EY (classement des banques), Foto Lex Kleren
Vermögensverwaltung

Vom Umbruch zur Konzentration

ITV Olivier Maréchal vun EY (classement des banques), Foto Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Wirtschaft 4 Min. 12.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Vermögensverwaltung

Vom Umbruch zur Konzentration

Laurent SCHMIT
Laurent SCHMIT
Die Vermögensverwaltung ist weltweit im Wandel, das zeigt ein Bericht der Beratungsgesellschaft EY. In Luxemburg wollen die Banken nach dem Ende des Bankgeheimnisses vor allem ihre Einkünfte steigern und die Kosten senken.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Vom Umbruch zur Konzentration“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Laut der neuesten Veröffentlichung der Bankenvereinigung ABBL kommen immer mehr schwer reiche Privatkunden, um ihr Vermögen in Luxemburg verwalten und vermehren zu lassen. Von den etwas weniger reichen Kunden gibt es dagegen weniger.
Vor 20 Jahren machten deutsche Banken fast ein Drittel der Geldinstitute Luxemburgs aus. Seitdem ist ihre Zahl von über 70 auf 26 gesunken. ABBL-Geschäftsführer Serge de Cillia erläutert den fortgeschrittenen Konzentrations- und Schrumpfungsprozess.
Dass sich Luxemburg dank seiner fiskalischen und bankrechtlichen Standortvorteile und der aktiven Unterstützung deutscher Banken einst zum Fluchtpunkt für deutsches Geld entwickelte, will Serge de Cillia so nicht stehen lassen
Eine Sollbruchstelle im deutschen Steuerrecht nutzten Banken und Investoren, um unter anderem über Luxemburg Millionengewinne zu machen. Der Bundestag arbeitet neben Steuerfahndern an der Aufklärung. In Luxemburg ist der Skandal bisher kaum ein Thema.
Viele der deutschen Großbanken waren in fragwürdige Aktiendeals verstrickt, darunter auch die Deutsche Bank.
Luxemburger EU-Vertretung in Brüssel
Luxemburgs Wirtschaftsverbände wollen ihren Einfluss in Brüssel vergrößern. Das könnte so weit gehen, dass ABBL, Fedil und Handelskammer ihre Büros bald im gleichen Gebäude wie die Luxemburger EU-Vertretung beziehen.
In der "Maison du Grand-Duché de Luxembourg" könnten künftig nicht nur Diplomaten oder Regierungsbeamte tätig sein.
Ranking der Vermögensmanager
Drei Luxemburger Banken platzieren sich unter den sieben Top-Anbietern, die am Montag anlässlich des „Private-Banking-Gipfels“ in Berlin gekürt wurden. Das Ranking offenbart Einblicke in ein Geschäftsfeld, das sich nach dem Ende des Bankgeheimnisses im Umbruch befindet.
Die Bank SEB Private Banking erreichte den Spitzenplatz des besten Vermögenverwalters im Ranking des Berliner "Private Banking Gipfels".