Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Verbraucherpreise steigen wieder leicht
Wirtschaft 04.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Inflation

Verbraucherpreise steigen wieder leicht

Die nächste Indextranche lässt weiter auf sich warten.
Inflation

Verbraucherpreise steigen wieder leicht

Die nächste Indextranche lässt weiter auf sich warten.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 04.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Inflation

Verbraucherpreise steigen wieder leicht

Die Inflationsrate liegt wieder im Plus. Im Februar stieg die Preisteuerung auf 0,1 Prozent. Die automatische Indexanpassung lässt indes weiter auf sich warten.

(ml) - Nachdem sich Verbraucher in Luxemburg im Januar und im Dezember noch über Preisrückgänge freuen durften, liegt die Inflationsrate im Februar wieder im Plus. Laut Statec ist die Inflationsrate nach dem Rückgang im Januar, bedingt durch den Winterschlussverkauf, wieder um 1,7 Prozent gestiegen, und verlässt demnach den negativen Bereich.

Im Februar lag die Inflationsrate bei 0,1 Prozent. Im Januar waren es noch minus 0,4 Prozent. Die Jahresinflationsrate steigt von 1,1 auf 1,3 Prozent. Dieser Trend sei vor allem auf die steigenden Erdölpreise zurückzuführen, heißt es weiter.

Der Preisverfall bei Sprit und Heizöl, der seit vier Monaten ununterbrochen festgestellt wurde, ist vorerst gestoppt. Die sehr zaghafte Preissteigerung im Februar dürfte die Beschäftigten wenig erfreuen. Die nächste Indextranche verschiebt sich zum fünften Mal hintereinander nach hinten, heißt es in der Pressemitteilung.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nach Zahlen, die die Statistikbehörde Statec am Freitag veröffentlicht hat, erreicht die Jahresinflationsrate im Februar 6,6 Prozent.
Nicht nur Kraftstoffe verteuern sich, auch andere Produkte.
Wegen fallender Ölpreise schwächt sich die Teuerung in Luxemburg wieder ab. Die jährliche Inflationsrate betrug im Mai 1,7 Prozent, im Vormonat lag sie noch bei 1,9 Prozent.
Der Diesel- und Benzinpreis an der Tankstelle sinkt um 4 Prozent, beziehungsweise 3,3 Prozent.
Im Februar 2017 ist die jährliche Inflationsrate auf 1,76 Prozent gestiegen. Im Monatsvergleich legten die Verbraucherpreise im Februar 2017 um 1,4 Prozent zu, nachdem diese im Januar 2017 wegen des Winterschlussverkaufs deutlich gesunken waren.
Die nächste Indextranche verzögert sich weiter. Neuesten Prognosen zufolge könnte sie erst Ende des Jahres oder Anfang 2017 ausbezahlt werden.
Die Teuerungsrate in Luxemburg erreicht 0,5 Prozent.
Ist der Minustrend bei der Inflation bald vorbei? Oder ist der Anstieg der Teuerungsrate im Februar nur ein Intermezzo? Die Europäische Zentralbank beginnt ein Billionen-Programm zur Ankurbelung der Wirtschaft.
Nahrungsmittel waren im Februar teurer als im Vorjahresmonat.
Der dramatische Verfall von Energiekosten lässt die Verbraucherpreise im Euroraum weiter sinken. Die jährliche Inflationsrate betrug im Januar minus 0,6 Prozent, das war im Monatsvergleich ein Rückgang um 0,4 Punkte.
Die jährliche Inflationsrate betrug im Januar minus 0,6 Prozent, das war im Monatsvergleich ein Rückgang um 0,4 Punkte.  (Foto: Marc Wilwert)