US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
(dpa) - Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins bei der Sitzung ihres Offenmarktausschusses am Donnerstag unangetastet gelassen. Die sogenannte Federal Funds Rate, der Zinssatz, zu dem sich Banken gegenseitig über Nacht Geld leihen, bleibt demnach weiterhin in einem Korridor zwischen 2,0 und 2,25 Prozent, wie die Notenbank nach der Sitzung in Washington mitteilte.
Die Federal Reserve hat nach Ende der Finanzkrise im Jahr 2015 damit begonnen, die Phase des ultrabilligen Geldes zu beenden und den Leitzins von praktisch Null graduell zu erhöhen. Im Jahr 2018 hatte es bereits drei Zinsschritte der Fed gegeben, jeweils um moderate 0,25 Prozentpunkte. Experten erwarten einen vierten Schritt im Dezember - entsprechende Signale sandte die Notenbank auch am Donnerstag aus.
Die US-Regierung um Präsident Donald Trump hatte die Notenbank und ihren Chef Jerome Powell zuletzt kritisiert. Trump sähe lieber ein langsameres Vorgehen, um das Wirtschaftswachstum maximal zu unterstützen. Experten befürchten jedoch bei einem zu vorsichtigen Kurs der Fed ein Überhitzen der US-Wirtschaft - mit entsprechend negativen Folgen.
Laut Marktbeobachtern in den USA häuften sich Anzeichen an den Märkten, dass das durch die Steuerreform Donald Trumps entfachte konjunkturelle Strohfeuer früher als erwartet abbrennen könnte. Vor einem Ende dieser Effekte hatte zuletzt auch bereits der Internationale Währungsfonds (IWF) gewarnt. Hinzu komme Unsicherheit wegen der Handelspolitik Trumps.
