Wählen Sie Ihre Nachrichten​

US-Finanzministerin stellt weitere Hilfen für Banken in Aussicht
Wirtschaft 21.03.2023
Finanzsektor

US-Finanzministerin stellt weitere Hilfen für Banken in Aussicht

Die First Republic Bank ist nach dem Kollaps von Silicon Valley Bank und Signature Bank ins Trudeln geraten.
Finanzsektor

US-Finanzministerin stellt weitere Hilfen für Banken in Aussicht

Die First Republic Bank ist nach dem Kollaps von Silicon Valley Bank und Signature Bank ins Trudeln geraten.
Foto: AFP
Wirtschaft 21.03.2023
Finanzsektor

US-Finanzministerin stellt weitere Hilfen für Banken in Aussicht

Die Aktien der First Republic Bank, die derzeit als größter US-Krisenfall gilt, steigen nach der Ankündigung wieder.

(dpa) – Die US-Regierung will, wenn nötig, weitere Hilfen für angeschlagene Banken mobilisieren. Finanzministerin Janet Yellen verteidigte die bisherigen Stützungsmaßnahmen am Dienstag in einer Rede in Washington: „Unsere Interventionen waren nötig, um das breite US-Bankensystem zu schützen“. Zugleich stellte sie weitere Unterstützung in Aussicht und betonte, dass die Regierung ähnliche Maßnahmen für angemessen halte, wenn es erneut zu Einlagenflucht und Ansteckungsgefahren für den restlichen Finanzsektor kommen sollte.


Eines der ältesten Zahlungsmittel, Gold, hat von seinem Glanz nichts verloren: Vor allem in Krisenzeiten ist es gefragt.
Goldpreis steigt erstmals seit einem Jahr über 2.000 US-Dollar
Grund dafür sind vor allem negativen Reaktion der Aktienbörsen auf die Übernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die UBS.

An der Börse sorgten Yellens Äußerungen für Erleichterung: Die Aktien der First Republic Bank, die derzeit als größter US-Krisenfall gilt, legten im frühen US-Handel zeitweise um fast 40 Prozent zu. Am Vortag waren sie um 47 Prozent gefallen und hatten ein Rekordtief erreicht. 

Bei den Zusammenbrüchen der Silicon Valley und der Signature Bank hatte die Regierung Einlagen über die gesetzliche Sicherungsgrenze von 250.000 Dollar hinaus garantiert. Nun signalisierte Yellen dies auch für den Fall, dass weitere Banken scheitern sollten.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Ein Megadeal mit vielen Unsicherheiten.
People use the entrance of the London office of Swiss bank UBS in central London, on March 20, 2023. - Global bank shares took another beating on Monday despite a UBS takeover of embattled Swiss rival Credit Suisse and actions by financial authorities aimed at calming investors fearing a broader crisis. UBS agreed to take over Credit Suisse for $3 billion Swiss francs ($3.25 billion) in a government-brokered deal over the weekend following days of market upheaval over the health of the banking sector. (Photo by Daniel LEAL / AFP)
Credit-Suisse-Aktien brechen erneut ein
Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage an den Finanzmärkten zu beruhigen - der Erfolg hält sich in Grenzen.
A security guard looks out a door as customers line up at Silicon Valley Bank headquarters in Santa Clara, California on March 13, 2023. - US President Biden sought to reassure Americans over the country's banking system on Monday, while insisting emergency measures would not be paid for by taxpayers, as additional banks came under stress following the collapse of Silicon Valley Bank last week, the second largest bank failure in history, and New York regulators took control of Signature Bank on Sunday. (Photo by NOAH BERGER / AFP)