Umsatzrückgang für Tango
Umsatzrückgang für Tango
(aa) - Der Anbieter von Mobilfunk-, Festnetz-, Internet- und TV-Diensten erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 32 Millionen Euro. Das entspricht einem Rückgang um gut ein Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Stark ausgewirkt hat sich die drastische Reduzierung der Roaming-Gebühren, wobei der steigende Erfolg der Festnetz-, Internet- und TV-Angebote den Einfluss dieser neuen Regeln auf die Geschäftszahlen aber zum Teil ausgleichen konnte.
Der Zeitraum wurde u.a. von den Tango Smart-Verträgen geprägt, die dem Ende der Roaming- Gebühren vorgreifen. So nahm die Zahl der Vertragskunden von September 2015 bis September 2016 um weitere 16000 Kunden zu.
Diesem Zuwachs steht der Rückgang des Prepaid-Kundenstamms infolge der nicht mehr gewährten Anonymität für neue Nutzer gegenüber. So erklärt sich, dass der Mobilkundenstamm im Jahresvergleich um 3,2 Prozent zurückging.
Der durchschnittliche Erlös pro Mobilfunkkunde (ARPU) hingegen legte trotz der neuen Roaming-Vorschriften im dritten Quartal um 0,5 Prozent von 29,9 auf 30,1 Euro zu.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
