Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Umfrage: Britische Wirtschaft stürzt ab
Wirtschaft 22.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Brexit-Folgen

Umfrage: Britische Wirtschaft stürzt ab

Die britische Wirtschaft leidet jetzt bereits unter dem bevorstehenden Brexit.
Brexit-Folgen

Umfrage: Britische Wirtschaft stürzt ab

Die britische Wirtschaft leidet jetzt bereits unter dem bevorstehenden Brexit.
Foto: REUTERS
Wirtschaft 22.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Brexit-Folgen

Umfrage: Britische Wirtschaft stürzt ab

Jacques GANSER
Jacques GANSER
Das Brexit-Votum lässt die britische Wirtschaft so scharf abstürzen wie seit dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise Anfang 2009 nicht mehr. Derzeit signalisiere eine Umfrage ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,4 Prozent im dritten Quartal.

(Reuters) - Das Brexit-Votum lässt die britische Wirtschaft so scharf abstürzen wie seit dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise Anfang 2009 nicht mehr.

Die Geschäfte liefen überraschend schlecht, wie das Institut IHS Markit am Freitag zu einer Umfrage unter rund 1000 Unternehmen mitteilte. Der gemeinsame Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleister rutschte auf 47,7 Punkte nach 52,4 Zählern im Vormonat. Damit fiel das Barometer unter die Schwelle von 50 Punkten, ab der es Wachstum anzeigt. "Im Juli hat sich die Konjunktur dramatisch verschlechtert", sagte Markit-Chefökonom Chris Williamson.

Die Abkühlung zeige sich bei Auftragsstornierungen, weniger Neugeschäft, dem Verschieben oder Beenden von Projekten. "Meist wurde dies auf die eine oder andere Art mit dem Brexit begründet." Derzeit signalisiere die Umfrage ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,4 Prozent im dritten Quartal. Allerdings müsse man abwarten, wie die Wirtschaft den Schock im August verdaue. Zu Jahresanfang war die britische Wirtschaft noch um 0,4 Prozent gewachsen, Daten für das zweite Quartal werden kommende Woche veröffentlicht. Experten rechnen mit einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes von 0,5 Prozent.

Die Briten haben sich Ende Juni in einem Referendum entschieden, die Europäische Union (EU) zu verlassen. Viele Ökonomen gehen davon aus, dass die britische Wirtschaft im kommenden Jahr in die Rezession rutschen könnte. Denn seit der Volksabstimmung ist die Unsicherheit gestiegen, wie schnell die Briten aus der EU austreten und wie rasch die künftigen Wirtschafts- und Handelbeziehungen verhandelt werden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vor dem Brexit-Votum hatten Volkswirte vor schweren Folgen für die britische Wirtschaft im Fall eines EU-Austritts gewarnt. Doch zum Jahresende zeigte sich die Konjunktur überraschend stark.
FILE PHOTO: Pound coins are seen in front of a displayed EU flag in this picture illustration taken January 18, 2017.  REUTERS/Dado Ruvic/Illustration
Theresa May stellt Regierungsmannschaft auf
Die konservative Politikerin Theresa May ist von Königin Elizabeth II. zur neuen britischen Premierministerin ernannt worden. Am Abend wurden erste Namen der neuen Regierungsmannschaft bekanntgegeben.
Newly appointed Foreign Secretary Boris Johnson leaves 10 Downing Street in central London on July 13, 2016 after new British Prime Minister Theresa May took office. 
Theresa May took office as Britain's second female prime minister on July 13 charged with guiding the UK out of the European Union after a deeply devisive referendum campaign ended with Britain voting to leave and David Cameron resigning. 
 / AFP PHOTO / JUSTIN TALLIS
Nach Rücktrittsverkündung
Der britische Premierminister David Cameron tritt zurück und übergibt am Mittwoch an seine Nachfolgerin Theresa May. Nach seiner Verkündung summt er entspannt vor sich hin. Aber hören Sie selbst.
Britain's Prime Minister David Cameron makes a statement outside 10 Downing Street in Westminster, London, July 11, 2016.