Umbrüche in der Steuerpolitik: Mehr Unsicherheit, mehr Konflikte
Die Steuerverwaltung geht seit LuxLeaks deutlich streitlustiger vor und beanstandet regelmässig Steuererklärungen von Unternehmen
Umbrüche in der Steuerpolitik: Mehr Unsicherheit, mehr Konflikte
Von Laurent Schmit
Früher war alles einfacher: Die Steuerberater pilgerten zu Marius Kohl – dem wohl berühmtesten Luxemburger Steuerbeamten – bekamen ihr Steuerruling und alle waren zufrieden. Spätestens seit Luxleaks hat sich dies geändert. Immer häufiger beanstande die Steuerverwaltung die Steuererklärungen, die die Unternehmen einreichen.
„Solche Briefe der Verwaltung kommen so regelmäßig, dass man meinen könnte, die Beamten hätten einen extra Knopf dafür“, meinte der Anwalt Eric Fort, Partner bei Arendt&Medernach, anlässlich der Konferenz „Printemps fiscal“, die gestern stattfand ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Lust auf noch mehr Wort?
7 Tage gratis testen
E-Mail-Adresse eingeben und alle Inhalte auf wort.lu lesen.
Fast fertig...
Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.