Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Überall elektronische Helfer
Wirtschaft 5 Min. 07.01.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Überall elektronische Helfer

Neuheit auf der CES in Las Vegas: Ein Navigationssystem des französischen Herstellers OnTracks für Outdoor-Sportler.

Überall elektronische Helfer

Neuheit auf der CES in Las Vegas: Ein Navigationssystem des französischen Herstellers OnTracks für Outdoor-Sportler.
Foto: AFP
Wirtschaft 5 Min. 07.01.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Überall elektronische Helfer

Pierre LEYERS
Pierre LEYERS
Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, 5G: Das sind die Technologie-Trends für 2019.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Überall elektronische Helfer “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die luxemburgischen Unternehmen müssen Künstliche Intelligenz ernster nehmen.
Die eigentliche Gefahr aber, die von der Künstlichen Intelligenz ausgeht, ist, zumindest für Luxemburg, den Anschluss zu verlieren.
Selbstfahrende Autos, medizinische Fernbehandlung, Industrie 4.0 – das 5G-Netz öffnet die Türen zu einer neuen Welt. In Luxemburg ist eine schrittweise Einführung von 2020 an geplant, bis 2025 sollten alle städtischen Gebiete im Land mit dem Mobilfunknetz ausgestattet sein.
smart city diorama and wireless sensor network, sensor node and connecting line, information communication technology, internet of things, abstract image visual
POST Luxembourg wird das Mobilfunknetz der fünften Generation (5G) schrittweise ab 2020 in Luxemburg einführen. Das teilte Wirtschaftsminister Etienne Schneider am Montag auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Max Hahn (DP) und Claude Lamberty (DP) mit.
Jedes Jahr verdoppelt sich die Menge der Daten, die wir produzieren. Nur mit künstlicher Intelligenz werden wir überhaupt in der Lage sein, aus dieser Informationsflut das Relevante herauszufiltern.