Wählen Sie Ihre Nachrichten​

UBS und Credit Suisse beraten über mögliche Übernahme
Wirtschaft 18.03.2023
Schweiz

UBS und Credit Suisse beraten über mögliche Übernahme

Die Bank beschäftigt in Luxemburg einige Hundert Mitarbeiter. Nun hat die ebenfalls Schweizer Bank Großbank UBS Kaufinteresse bekundet.
Schweiz

UBS und Credit Suisse beraten über mögliche Übernahme

Die Bank beschäftigt in Luxemburg einige Hundert Mitarbeiter. Nun hat die ebenfalls Schweizer Bank Großbank UBS Kaufinteresse bekundet.
Foto: AFP
Wirtschaft 18.03.2023
Schweiz

UBS und Credit Suisse beraten über mögliche Übernahme

Die schlingernde Großbank Credit Suisse hatte zuletzt unter erheblichem Vertrauensverlust der Anleger gelitten.

(dpa) - Die Schweizer Großbank UBS soll nach einem Bericht der „Financial Times“ an der teilweisen oder kompletten Übernahme der angeschlagenen Bank Credit Suisse interessiert sein. Wie das Blatt unter Berufung auf Insider berichtet, wollen sich die Aufsichtsräte der beiden größten Schweizer Kreditinstitute am Wochenende getrennt treffen, um entsprechende Beratungen zu führen.

Die Schweizer Aufsichtsbehörden hätten den US-amerikanischen und britischen Amtskollegen mitgeteilt, dass eine Fusion der beiden Banken ihr „Plan A“ sei, so die Zeitung weiter. Die UBS und die Credit Suisse erklärten am Samstag jeweils auf Anfrage, dass sie keinen Kommentar abgäben. Die „Financial Times“ schreibt, es gebe keine Garantie, dass eine Einigung erzielt werde.


A security guard looks out a door as customers line up at Silicon Valley Bank headquarters in Santa Clara, California on March 13, 2023. - US President Biden sought to reassure Americans over the country's banking system on Monday, while insisting emergency measures would not be paid for by taxpayers, as additional banks came under stress following the collapse of Silicon Valley Bank last week, the second largest bank failure in history, and New York regulators took control of Signature Bank on Sunday. (Photo by NOAH BERGER / AFP)
Bankenbeben geht weiter
Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage an den Finanzmärkten zu beruhigen - der Erfolg hält sich in Grenzen.

Die schlingernde Großbank Credit Suisse hatte zuletzt unter erheblichem Vertrauensverlust der Anleger gelitten. Daraufhin stellte die Schweizerische Nationalbank (SNB) dem Institut Kredite bis zu 50 Milliarden Franken (knapp 51 Mrd Euro) zur Verfügung. Für die Notenbank, Finanzaufsicht und Regierungen geht es auch darum, eine allgemeine Bankenkrise zu verhindern.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Trotz Credit-Suisse-Krise
Den Bankensektor im Euroraum hält die Notenbank infolge der Turbulenzen an den Finanzmärkten für „widerstandsfähig“.
16.03.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) spricht auf einer Pressekonferenz zur aktuellen Ratssitzung der Bank. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nach Stützung durch die Schweizerische Nationalbank
Die Nachricht beruhigt, nachdem Sorgen über die finanzielle Gesundheit des Instituts am Mittwoch die globalen Märkte erschütterten.
Die Konzernzentrale der Credit Suisse in Zürich. In Luxemburg hat die Bank mehr als 300 Mitarbeiter.
Nach beispiellosem Kurssturz
Die Aktie der Bank stürzt auf ihren niedrigsten Stand seit ihrem Bestehen. Der größte Aktionär des Instituts, die Saudi National Bank, schließt weitere Kapitalspritzen aus.
Die Schweizer Großbank beschäftigt in Luxemburg einige Hundert Mitarbeiter.