Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Twitter geht härter gegen Tweets mit falschen Corona-Infos vor
Wirtschaft 12.05.2020 Aus unserem online-Archiv

Twitter geht härter gegen Tweets mit falschen Corona-Infos vor

Twitter will mit der Aktion einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten.

Twitter geht härter gegen Tweets mit falschen Corona-Infos vor

Twitter will mit der Aktion einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten.
Foto: AFP
Wirtschaft 12.05.2020 Aus unserem online-Archiv

Twitter geht härter gegen Tweets mit falschen Corona-Infos vor

Falsche Informationen können in Corona-Zeiten schwerwiegende oder gar tödliche Folgen haben. Nun will Twitter mit neuen Maßnahmen gegen solche Inhalte vorgehen.

(dpa) - Um die Verbreitung falscher Informationen über das Coronavirus einzudämmen, greift Twitter nun härter durch. Tweets mit Inhalten, die von Experten als irreführend oder falsch eingestuft worden sind und durch die Menschen zu Schaden kommen könnten, werden gelöscht, wie das Unternehmen am Montag (Ortszeit) ankündigte. Umstrittene Angaben sollen demnach mit einem Verweis auf vertrauenswürdige Quellen versehen werden.

Man werde dabei auch Informationen im Blick haben, die zu mehr Ansteckungen führen könnten. Gegen unbestätigte Angaben, die falsch oder korrekt sein könnten, will Twitter nicht vorgehen. Die neuen Regeln zur Kennzeichnung von Tweets sollen auch rückwirkend gelten. "Unser Ziel ist es, das Auffinden glaubwürdiger Informationen auf Twitter zu erleichtern und die Verbreitung potenziell schädlicher und irreführender Inhalte zu begrenzen", hieß es.


US President Donald Trump answers reporters questions after signing the Paycheck Protection Program and Health Care Enhancement Act in the Oval Office of the White House in Washington, DC, on April 24, 2020. - The $483 billion stimulus act will back small businesses on the brink of bankruptcy, and allocate more money for health-care providers and virus testing. (Photo by Olivier DOULIERY / AFP)
Medikament Desinfektionsmittel? Trump nennt seine Idee Sarkasmus
Weltweit arbeiten Forscher an Behandlungsmöglichkeiten und Impfstoffen gegen das Coronavirus. Parallel verbreiten sich teils gefährliche Gerüchte. Auch US-Präsident Trump beteiligt sich an den Spekulationen - und bringt sich damit selbst in Schwierigkeiten.

Auch führende Politiker wie US-Präsident Donald Trump könnte diese Regelung treffen. "Diese Kennzeichnungen gelten für jede Person, die irreführende Informationen weitergibt, die den Anforderungen unserer Richtlinien entsprechen", antwortete Yoel Roth, der bei Twitter unter anderem für die Erarbeitung und Durchsetzung solcher Regeln zuständig ist, auf eine entsprechende Frage..

Mitte März hatte Twitter seine Definition zu "schädlichen" Inhalten ausgeweitet. Dies umfasste Inhalte, "die direkt gegen die Anleitungen aus maßgebenden Quellen für globale und lokale Informationen zur öffentlichen Gesundheit verstoßen." Twitter löschte daraufhin nach eigenen Angaben innerhalb von zwei Wochen mehr als 1100 Tweets mit irreführenden und potenziell schädlichen Inhalten.


(FILES) In this file photo taken on February 26, 2020, medical staff shows at the IHU Mediterranee Infection Institute in Marseille, a packet of Plaqueril, tablets containing hydroxychloroquine. - A US government expert panel has formally recommended against using a drug combination promoted by US President Donald Trump to fight the coronavirus, because of its potential harmful impact on the heart. The National Institutes of Health's COVID-19 Treatment Guidelines warned doctors not to use the malaria drug hydroxychloroquine in combination with the antibiotic azithromycin outside of clinical trials. (Photo by GERARD JULIEN / AFP)
Corona-Fehlinformationen durch Promis können gefährlich sein
Eine Forschergruppe warnt vor Nebenwirkungen und Arzneimittelverknappung.

Facebook löscht bereits ebenfalls potenziell gefährliche falsche Behauptungen über das Coronavirus - und schickt Nutzern nachträglich eine Warnung, wenn sie mit solchen Behauptungen in Berührung kamen. Bei Youtube werden Videos zu dem Thema mit einem Hinweis zu offiziellen Informationen versehen  

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema