Raffineriestreik in Frankreich könnte sich auflösen
Raffineriestreik in Frankreich könnte sich auflösen
(dpa) - Nach anhaltenden Engpässen an Frankreichs Tankstellen zeichnet sich im Raffinerie-Streik teilweise eine Einigung ab. Eine der streikenden Gewerkschaften habe mit TotalEnergies in der Nacht zu Freitag eine Lohnerhöhung in Höhe von sieben Prozent und eine Bonuszahlung ausgehandelt, berichtete der französische Fernsehsender franceinfo. Auch eine zweite Gewerkschaft zeige Interesse an dem Kompromiss. Die Gewerkschaft CGT bezeichnete die Vorschläge jedoch als unzureichend und kündigte neue Streiks an, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete.
An etwa einem Drittel der französischen Tankstellen ist nach rund zwei Streikwochen der Sprit knapp. Autofahrer stehen Schlange oder kurven auf der Suche nach Kraftstoff durch die Städte. Derzeit sind fünf Raffinerien geschlossen. Wegen der Engpässe darf in Départements an der Grenze zu Deutschland und Luxemburg neuerdings kein Sprit mehr in Kanistern verkauft werden. Im Grenzgebiet tanken viele Autofahrer derzeit wegen der vergleichsweise günstigen Spritpreise in Frankreich.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
