Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Tod und Steuern
Leitartikel Wirtschaft 2 Min. 09.12.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Tod und Steuern

Die Zeiten, als Finanzministerium und Akteure am Finanzplatz auf der gleichen Wellenlänge waren, sind vorbei.

Tod und Steuern

Die Zeiten, als Finanzministerium und Akteure am Finanzplatz auf der gleichen Wellenlänge waren, sind vorbei.
Foto: Gerry Huberty
Leitartikel Wirtschaft 2 Min. 09.12.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Tod und Steuern

Pierre LEYERS
Pierre LEYERS
„Atad 2“ und „Dac 6“: Hinter diesen EU-Steuerdirektiven verbirgt sich eine neue Zeitrechnung am Finanzplatz.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Tod und Steuern“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Kampf gegen Steuertricks
Damit Missbräuche einfacher zu bekämpfen sind, sollen Steuerberater nationale Behörden über ihre Konstrukte informieren. Das will die EU-Kommission zur Regel in der 
Europäischen Union machen. 
In Luxemburg ist man nicht begeistert.
Das Ziel sei nicht manche Berufe in die Schmuddelecke zu stellen, sondern den Steuerverwaltungen zu helfen.
Umbrüche in der Steuerpolitik
Wenn Steuerberater heute über 
ihren Beruf sprechen, dann bleibt eine Erkenntnis: Durch neue internationale Regeln ist es schwieriger geworden, und vor allem die Beziehung zur Steuerverwaltung ist nicht mehr so kuschelig.
Die Steuerverwaltung geht seit LuxLeaks deutlich streitlustiger vor und beanstandet regelmässig Steuererklärungen von Unternehmen