Erneuter Dämpfer für den Elektroauto-Pionier Tesla: Bei einem Notbremssystem-Test der Luxemburger Prüf- und Normierungsbehörde ILNAS fiel ein Model S glatt durch – anders als ein Volvo S90, der auf der ganzen Linie überzeugte.
Erneuter Dämpfer für den Elektroauto-Pionier Tesla: Bei einem Notbremssystem-Test der Luxemburger Prüf- und Normierungsbehörde ILNAS fiel ein Model S glatt durch – anders als ein Volvo S90, der auf der ganzen Linie überzeugte.
Notbremssysteme findet man heute bereits in der Kleinwagenklasse und sollten bei einem vermeintlichen Technologieführer wie dem Tesla Model S eigentlich einwandfrei funktionieren – doch weit gefehlt.
Bei Notbremssystem-Tests der Luxemburger Prüf- und Normierungsbehörde ILNAS (Institut luxembourgeois de la normalisation, de l’accréditation, de la sécurité et qualité des produits et services) scheiterte das Hightech-Mobil aus dem Silicon Valley auf der ganzen Linie.
Das Testfahrzeug mit dem jüngsten Software-Update - mit umfangreichen Autopilot-Funktionen - fiel beim Bremstest mit 30 km/h glatt durch und fuhr ungebremst auf eine Auto-Attrappe auf.
14
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Ilnas und TüV Rheinland testen Notbremsassistenten und Kollisionswarner in Colmar-Berg.
Foto: Guy Jallay
Die ILNAS-Verantwortlichen wollen nun zusammen mit dem für die Tests verantwortlichen TÜV Rheinland Luxemburg Ursachenforschung betreiben und die Tests eventuell mit einem anderen Model S wiederholen.
Ein ebenfalls geprüfter Volvo S90 meisterte die Bremstests mit Bravour, und das sogar mit Geschwindigkeiten jenseits der von Volvo genannten Differenzgeschwindigkeit von 60 km/h.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Antigen-Schnelltests bieten weniger Gewissheit als PCR-Nachweise, wie auch zwei aktuelle Beispiele zeigen. Den Schnelltests kommt im Kampf gegen die Pandemie dennoch eine wichtige Rolle zu.
Tesla tut sich gerade schwer damit, die Produktion seines ersten günstigeren Wagens Model 3 hochzufahren. Doch das hält Firmenchef Elon Musk nicht davon ab, mit neuen Ankündigungen vorzupreschen.
115 000 Vorbestellungen fuhr Teslas erster Stromer in 24 Stunden ein: Der Elektroauto-Pionier wird auf einer Welle der Euphorie in die Mittelklasse getragen. Doch die Offensive ist riskant.