Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Taxis: Die Ausgangssperre hat weitreichende Folgen
Wirtschaft 3 Min. 09.11.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Taxis: Die Ausgangssperre hat weitreichende Folgen

Die Situation ist besonders kritisch für kleine Taxiunternehmen, die nur wenige Wagen im Einsatz haben.

Taxis: Die Ausgangssperre hat weitreichende Folgen

Die Situation ist besonders kritisch für kleine Taxiunternehmen, die nur wenige Wagen im Einsatz haben.
Foto: Anouk Antony
Wirtschaft 3 Min. 09.11.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Taxis: Die Ausgangssperre hat weitreichende Folgen

Mara BILO
Mara BILO
Die Bürger bleiben zu Hause, die Gastronomiebetriebe machen früher zu – seit einigen Tagen gilt in Luxemburg eine nächtliche Ausgangssperre. Für Taxiunternehmen fällt damit ein Teil ihrer Einnahmen weg.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Taxis: Die Ausgangssperre hat weitreichende Folgen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Eine neue Studie zeigt auf, wie sich die Taxipreise in Luxemburg in den letzten zwanzig Jahren entwickelt haben. Die Regierung erwägt eine erneute Reform der Regulierung des Sektors.
Wirtschaft, Lokales, Illustration, Findel, Taxi, Taxis, Abholdienst  Foto: Anouk Antony/Luxemburger Wort
Die Taxibranche könne sich angesichts der Aktivitäten von Uber deutlich mehr ins Zeug legen und innovative Dienste anbieten, so Minister François Bausch im Dezember. Am Montag präsentierte nun Webtaxi seine neue Strategie.
Die Webtaxis von Voyages Emile Weber und Benelux Taxis sind bereits seit knapp fünf Jahren in Luxemburg unterwegs.
Fahrdienst in Expansionslaune
Die Höhe der Taxipreise in Luxemburg bietet Kunden regelmäßig Anlass zur Kritik. Uber würde gerne nach Luxemburg kommen, doch dem wurden mit Bedacht rechtliche Riegel vorgeschoben.
Der Online-Vermittler Uber aus San Francisco hat sich eigenen Angabe zufolge zum Ziel gesetzt, überall „bezahlbare, verlässliche und sichere Fahrdienste per Knopfdruck“ anzubieten.
Diese Regeln sollten Reisende kennen
Immer wieder geraten Reisende im Ausland an falsche Taxifahrer. Sie werden abgezockt, beraubt oder belästigt. Gerade in Schwellen- und Entwicklungsländern besteht diese Gefahr - doch sie lässt sich vermeiden.
Zum Themendienst-Bericht von Philipp�Laage vom 7. April 2016: Nahverkehr auf Kuba: Gut ist es, wenn eine seri�se Unterkunft vor Ort bestimmte Taxis empfehlen kann. (Archivbild vom 9.9.2009/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) Foto:�Ernesto Mastrascusa