Tanktourismus: Die Gans, die goldene Eier legt
84 Prozent des in Luxemburg getankten Fahrzeug-Treibstoffs ist Diesel, 16 Prozent Benzin.
Tanktourismus: Die Gans, die goldene Eier legt
Die 236 Tankstellen im Land bescheren dem Luxemburger Staat jedes Jahr zwei Milliarden Euro an Einnahmen durch Steuern. Ein Zehntel des Staatshaushalts wird somit durch den Verkauf von Benzin, Diesel, Alkohol, Tabak sowie durch Konzessionsgebühren auf den Autobahnen finanziert.
Das alles könnte ewig so weitergehen, wenn Treibstoff nicht die Eigenschaft hätte, die Luft zu verpesten, und auch Alkohol und Tabak der Gesundheit nicht sonderlich zuträglich sind.
Luxemburg, das jahrelang ganz gut am Tanktourismus verdiente, hat auf einmal ein Problem ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen