Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Statec: Wachstum im vierten Quartal 2019 bei 3,1 Prozent
Wirtschaft 20.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Statec: Wachstum im vierten Quartal 2019 bei 3,1 Prozent

Im vierten Quartal 2019 lag das Wachstum des Luxemburger Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Vergleich zur Vorjahresperiode bei 3,1 Prozent.

Statec: Wachstum im vierten Quartal 2019 bei 3,1 Prozent

Im vierten Quartal 2019 lag das Wachstum des Luxemburger Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Vergleich zur Vorjahresperiode bei 3,1 Prozent.
Foto: Chris Karaba
Wirtschaft 20.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Statec: Wachstum im vierten Quartal 2019 bei 3,1 Prozent

Pierre LEYERS
Pierre LEYERS
Im letzten Viertel des vergangenen Jahres brummte der Wirtschaftsmotor. Das erste Quartal 2020 dürfte geringer ausfallen.

Im vierten Quartal 2019 lag das Wachstum des Luxemburger Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Vergleich zur Vorjahresperiode bei 3,1 Prozent. Das teilte der Statec am Freitag mit. Es handele sich um eine erste Schätzung, stellte die Statistikbehörde klar. 

Für das dritte Quartal 2019 nahm sie eine leichte Revision nach unten vor: 2,8 Prozent Wachstum anstatt vorher geschätzten 3 Prozent. Leicht nach unten geht es auch im zweiten Quartal: 2,9 Prozent statt 3,2 Prozent. Das erste Quartal bleibt unverändert bei 0,3 Prozent. 

Zu einer leichten Eintrübung kam es im letzen Viertel des vergangenen Jahres bei den für das wirtschaftliche Wachstum wesentlichen Finanz- und Versicherungsaktivitäten: Minus 1,6 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Quartal. Auf Wachstumskurs (+1,8 Prozent) befanden sich Ende letzten Jahres die Dienstleitungen. 


Im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 ist das BIP um 0,2 Prozent gestiegen.
Statec: BIP wächst um drei Prozent
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2019 im Jahresvergleich um drei Prozent gestiegen.

Spannend dürften die Statec-Schätzungen für das aktuelle Quartal werden. Für 2020 ging der Statec von einer Wachstumsrate von 2,4 Prozent aus. Das war vor der Krise. In der Zwischenzeit wird mit einem Einbruch um 1 bis 2 Prozent gerechnet.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Le Statec a publié ce vendredi les chiffres du Produit Intérieur Brut (PIB) pour l'année 2019 estimé à 2,3%. Dans le même temps, l'Office de statistiques a également communiqué sur les douze derniers mois, soit une hausse de 3,1% par rapport au 4e trimestre 2018.
Massive Kursverluste erschüttern die Börsen rund um den Globus. Angst vor dem Corona-Virus, Angst vor einem Preiskrieg der Ölförderer, Angst vor einer Rezession greifen um sich. Der Kurssturz trifft Luxemburgs Vorzeigebranche.
Pedestrians walk past an electronic sign displaying the Hang Seng Index in Hong Kong on March 9, 2020. - Hong Kong stocks ended Monday's morning session sharply lower, in line with a rout across Asia, on coronavirus fears, while energy firms were battered by a crash in oil prices. (Photo by ISAAC LAWRENCE / AFP)
L'avis se fonde non seulement sur l'augmentation attendue des accises sur les carburants mais aussi la probable montée des prix des produits pétroliers. Un facteur de baisse comme la mise en place de la gratuité des transports publics ne réussissant pas à compenser ces hausses possibles.
BP Diekirch