Statec-Studie: Lohnkosten in Luxemburg über EU-Durchschnitt
Statec-Studie: Lohnkosten in Luxemburg über EU-Durchschnitt
(rar) - Die durchschnittliche Arbeitsstunde kostet in Luxemburg mehr als im Mittel der Eurozone, aber weiterhin weniger als in den Nachbarländern Frankreich und Belgien. Dies hat das Statistikamt Statec in seiner Studie zur Lohnkostenstruktur ermittelt.
Mit einem jährlichen Kostendurchschnitt von 59589 Euro pro Arbeitnehmer liegt Luxemburg an dritter Stelle der EU hinter Schweden und Dänemark. Der Wert gilt für das Jahr 2012. Wenn man aber bedenkt, dass die Arbeitszeit in Luxemburg länger ist als in den Nachbarländern, ergibt sich ein anderes Bild. Eine Arbeitsstunde kostet in Luxemburg 33,91 Euro und damit weniger als zum Beispiel in Belgien oder Frankreich.
In der Industrie und im Bau sind die Kosten für den Faktor Arbeit in Luxemburg durchschnittlich niedriger als in der Region; bei den Dienstleistungen dagegen liegen die Kosten bei uns höher als in Deutschland oder Frankreich. In Belgien sind die Lohnkosten in diesem Wirtschaftsbereich dagegen höher als Luxemburg.
Die Steigerung der Lohnkosten von 2008 bis 2012 ist laut Statec vergleichbar mit den Werten in Frankreich oder Deutschland. Der Anteil der Lohnnebenkosten ist in Luxemburg deutlich niedriger als in den meisten Ländern der Eurozone. Dafür werden in Luxemburg mehr Prämien und 13. Monatsgehälter ausbezahlt.
