Statec: Luxemburger Arbeitsmarkt im Aufwind
Statec: Luxemburger Arbeitsmarkt im Aufwind
(ml) - Luxemburg scheint von einer Krise verschont zu bleiben. Dies deuten die neuesten Arbeitsmarkt-Daten des Statec an. Im ersten Quartal dieses Jahres stieg die Zahl der Beschäftigten im Vergleich zur Vorjahreszeit um 0,6 Prozent. Binnen eines Jahres liegt der Zuwachs bei 2,5 Prozent.
Besonders der Dienstleistungsbereich für Betriebe (+4,9 Prozent) und der ICT-Bereich (+5,1 Prozent) haben zu der positiven Entwicklung am luxemburgischen Arbeitsmarkt beigetragen. In diesen beiden dynamischen Wirtschaftszweigen sind rund ein Fünftel der Arbeitnehmer Luxemburgs beschäftigt. Ende März gingen 52.916 Personen im Bereich "Activités spécialisées et services de soutien" einer Arbeit nach. Der Sektor der Informations- und Kommmunikationstechnologie beschäftigte insgesamt 16.852 Menschen.
Fast 165.000 Grenzgänger
Über ein Jahr betrachtet wuchs die Zahl der Grenzgänger um 2,7 Prozent. Mittlerweile haben fast 165.000 Grenzpendler einen Job in Luxemburg. Die meisten Pendler stammen aus Frankreich (82.000). Danach folgen Belgien (41.313) und Deutschland (40.903). Mehr als 206.300 Menschen, die in Luxemburg wohnen, sind berufstätig. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 2,5 Prozent dar.
