Starker Rückgang der Pleiten
Starker Rückgang der Pleiten
Traditionell hat Creditreform Luxemburg die Konkurszahlen 1. Halbjahr 2014 für Luxemburg untersucht und mit den Zahlen aus dem Vorjahr verglichen. Mit 398 Firmenpleiten im 1. Halbjahr 2014 sinkt das Konkursgeschehen in Luxemburg im Vergleich zum 1. Halbjahr 2013 weiter. So war insgesamt ein Rückgang von 23,75 % zu verzeichnen. Hier macht sich die positive Wirtschaftsentwicklung bemerkbar.
Am stärksten betroffen ist derzeit die Dienstleistungsbranche, die 55,28 % am gesamten Konkursgeschehen ausmachen. 220 Konkurse im Dienstleistungssektor bedeuten gegenüber 2013 mit 293 Pleiten einen Rückgang von 24,91 %.
Der Konkurs der Ateliers Electriques de Walferdange S.A. stach besonders hervor. Der unter dem Handelsnamen „AEW“ auftretende Dienstleister für Eisenbahnen war mit 60 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 8 Mio. Euro vor der Scancargo S.A. (Transportunternehmen, rund 6,9 Mio. Euro, 14 Mitarbeiter) trauriger Spitzenreiter.
Ebenfalls gesunken sind die Konkurse in der Baubranche. Insgesamt waren im Bausektor 33 Firmenpleiten zu vermelden, gegenüber 55 in 2013 (Rückgang um 40,00 %). Auch in allen anderen Wirtschaftsbereichen sind die Konkurse gegenüber dem Vorjahr rückläufig.
Erneut sind die wenigsten von einem Konkurs betroffenen Unternehmen dem produzierenden Gewerbe zuzuordnen. Lediglich 1,51 % Anteil am Gesamtkonkursgeschehen in Luxemburg entfallen auf diesen Bereich.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
