Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Staat verkauft 40-prozentige Beteiligung an Paul Wurth
Wirtschaft 5 Min. 18.02.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Staat verkauft 40-prozentige Beteiligung an Paul Wurth

Im November 2020 feierte das Unternehmen sein 150-jähriges Bestehen.

Staat verkauft 40-prozentige Beteiligung an Paul Wurth

Im November 2020 feierte das Unternehmen sein 150-jähriges Bestehen.
Foto: Gerry Huberty
Wirtschaft 5 Min. 18.02.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Staat verkauft 40-prozentige Beteiligung an Paul Wurth

Nadia DI PILLO
Nadia DI PILLO
Das Mutterhaus von Paul Wurth, die deutsche Unternehmensgruppe SMS, steckt tief in der Krise. Der Anlagenbauer plant einen massiven Stellenabbau.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Staat verkauft 40-prozentige Beteiligung an Paul Wurth“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Thyssenkrupp verkauft nun doch nicht sein Stahlgeschäft und erteilt Liberty Steel eine Absage. Stattdessen soll die Sanierung der Traditionssparte aus eigener Kraft vorangetrieben werden.
ARCHIV - 17.03.2017,Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Ein Stahlarbeiter prüft am Hochofen 8 bei ThyssenKrupp die Stahlqualität nach dem Abstich. US-Präsident Trump gewährt den EU-Staaten einen weiteren Aufschub bei den US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium bis 01.06.2016. Foto: Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Schifflinger Gemeinderat hat sich positiv zum Ferro-Forum-Projekt auf der Brache Esch-Schifflingen geäußert. Dabei geht es um die Gründung eines Zentrums, in dem sich alles um Eisen drehen soll.
Lokales,Besichtigung des Arcelorgeländes von Esch/Schifflingen.Stahlwerk, Schmelz,Friche,Arbed. Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort