In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
In der wichtigen Wirtschaftszeitung „Financial Times” nimmt die Luxemburger Finanzaufsicht deutlich Stellung gegen die Pläne, die Kontrolle über Fonds auf EU-Ebene zu zentralisieren. Doch die CSSF steht alleine da.
Luxemburg konkurriert mit sieben Städten um den künftigen Standort der Bankenaufsichtsbehörde EBA. Die Regierung spricht von guten Argumenten für Luxemburg, doch eine Reform der EU-Behörden könnte zum Problem werden.
Es gibt keine qualifizierte Mehrheit mehr für eine Verlängerung der Glyphosat-Genehmigung in der EU. Am Montag hat neben einer Reihe anderer EU-Staaten auch Luxemburg Bedenken angemeldet und Stimmenthaltung angekündigt.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.