Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schneider: Google wird nicht begünstigt
Wirtschaft 09.10.2017 Aus unserem online-Archiv

Schneider: Google wird nicht begünstigt

Das Projekt Google könnte sich bei der Industriezone „Kléngbousbierg“ in Bissen konkretisieren.

Schneider: Google wird nicht begünstigt

Das Projekt Google könnte sich bei der Industriezone „Kléngbousbierg“ in Bissen konkretisieren.
Quelle: geoportail / Computergrafik: LW
Wirtschaft 09.10.2017 Aus unserem online-Archiv

Schneider: Google wird nicht begünstigt

Google müsse alle Regeln beachten, sollte das Projekt in Bissen Realität werden, antwortete Wirtschaftsminister Schneider auf Fragen der CSV und ADR. Doch ansonsten gab sich der Minister zugeknöpft.

(mbb) - Wirtschaftsminister Etienne Schneider betont, dass „alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt werden“, sollte sich das Projekt Google in Bissen konkretisieren.

Das antwortete der Minister auf parlamentarische Fragen der CSV und ADR. „Die Regierung behandelt alle Unternehmen gleich, die in Luxemburg investieren wollen.“ In seiner Antwort gab der Wirtschaftsminister keine weiteren Details über die laufenden Entwicklungen des größten Investitionsprojektes in der Luxemburger Geschichte.

Anfang des Sommers hatte sich Etienne Schneider mehrmals zu den Verhandlungen mit dem US-Onlineriesen geäußert. Schneider sprach damals von einem Ultimatum, das Google bezüglich des Grundstückes gestellt habe. Vor einem Monat bestätigte schließlich Wirtschaftsminister Etienne Schneider, dass ein Grundstück bei der Industriezone „Kléngbousbierg“ in Bissen dem US-Unternehmen zur Verfügung stehe. Ob Google dieses Angebot annehmen wird, steht noch nicht fest.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Auf der „Journée de l'économie“ in der Handelskammer sprach sich Wirtschaftsminister Etienne Schneider gegen eine Begrenzung des Wachstum aus, weil sich nur damit der Wohlstand des Landes sichern lasse.
Im Großherzogtum werde immer mehr sozialer Komfort verlangt, gleichzeitig solle aber das Wachstum begrenzt werden, kritisierte der Wirtschaftsminister.
Um die Verhandlungen über ein Datenzentrum des US-Konzern ist es ruhiger geworden. Doch Wirtschaftsminister Schneider erzählte der britischen Zeitung den bisherigen Ablauf, noch während Premier Bettel in den USA mit Google verhandelte.
La zone sur laquelle Google pourrait implanter son sixième datacenter européen
Xavier Bettel in San Francisco
Seit heute ist der Premierminister in San Francisco unterwegs. Ziel der Reise: Bereits bestehende Kooperationen mit US-Firmen ausbauen und neue Kontakte knüpfen. Wie und ob es im Dossier Google weitergeht, bleibt unklar.
Vodafone & Technoport: grand opening of the Tomorrow Street innovation centre, Xavier Bettel, Luxembourg, le 12 Septembre 2017. Chris Karaba
Die Regierung steht bei der Suche nach einem geeigneten Standort für Google unter Zugzwang. Für Kopfzerbrechen sorgt ein 1,8 Hektar großes Grundstück, das ein juristisches Nachspiel haben könnte.
Google benötigt für den Bau seines geplanten Datenzentrums in Bissen 30 Hektar Land.