Ryanair vorsichtiger beim Ausblick
Ryanair vorsichtiger beim Ausblick
(dpa) - Nach einem Gewinnrückgang im zurückliegenden Quartal wird Europas größter Billigflieger Ryanair auch beim Blick nach vorne vorsichtig. Überkapazitäten im europäischen Luftfahrtgeschäft ließen die durchschnittlichen Ticketpreise im dritten Geschäftsquartal im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent sinken, so dass die Iren unter dem Strich mit 95 Millionen Euro acht Prozent weniger verdienten als ein Jahr zuvor, wie Ryanair am Montag in Dublin mitteilte.
Im Quartal bis Ende Dezember steigerte Ryanair die Zahl der Fluggäste zwar um 16 Prozent auf 28,8 Millionen. Der Umsatz legte wegen der gesunkenen Ticketpreise aber kaum zu auf gut 1,3 Milliarden Euro.
Der Preisdruck dürfte anhalten
Mit Blick auf das gesamte Geschäftsjahr bis Ende März gibt sich das Ryanair-Management zurückhaltend, da der Preisdruck anhalten dürfte. Sollten zusätzlich die Buchungen durch unvorhergesehene Ereignisse negativ beeinflusst werden, könnte der Billigflieger hinter der eigenen Gewinnprognose zurückbleiben. Bisher peilen die Iren einen Gewinn zwischen 1,3 und 1,35 Milliarden Euro an.
Gemeinhin ist der Zeitraum zwischen Juli bis September das gewinnstärkste Quartal. Allein in diesen drei Monaten hatte Ryanair 912 Millionen Euro verdient.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
