Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ryanair gibt Gebot für Alitalia ab
Wirtschaft 24.07.2017 Aus unserem online-Archiv
"Aufrichtiges Interesse"

Ryanair gibt Gebot für Alitalia ab

Höhenflug? Der Ryanair CEO Michael O'Leary während einer Pressekonferenz in Rom.
"Aufrichtiges Interesse"

Ryanair gibt Gebot für Alitalia ab

Höhenflug? Der Ryanair CEO Michael O'Leary während einer Pressekonferenz in Rom.
Foto: REUTERS
Wirtschaft 24.07.2017 Aus unserem online-Archiv
"Aufrichtiges Interesse"

Ryanair gibt Gebot für Alitalia ab

Die nach Rettung suchende Fluglinie Alitalia zieht das Interesse von Ryanair auf sich. Die Iren haben angeblich ein unverbindliches Angebot für Alitalias Vermögenswerte abgegeben.

(dpa) - Die nach Rettung suchende Fluglinie Alitalia zieht das Interesse des irischen Billigfliegers Ryanair auf sich. Die Iren hätten ein unverbindliches Angebot für Alitalias Vermögenswerte abgegeben, sagte Ryanair-Finanzchef Neil Sorahan am Montag „Bloomberg TV“.

Seine Gesellschaft habe „aufrichtiges Interesse“ an Alitalia sowie daran, dass die Italiener ihr Langstreckengeschäft in Zukunft weiter betreiben. Ryanair habe angeboten, künftig Zubringerflüge für die Gesellschaft zu übernehmen.

Zehn Angebote sind bereits eingegangen

Der italienischen Nachrichtenagentur Ansa zufolge sollen insgesamt rund zehn vorläufige Angebote eingegangen sein. In der italienischen Zeitung „Il Messaggero“ gibt es Spekulationen, dass Easyjet, Lufthansa und die Alitalia-Großaktionärin Etihad unter den Bietern seien. Lufthansa wollte sich am Montag nicht dazu äußern.

Die arabische Fluglinie Etihad hatte Anfang Juni klargestellt, dass sie für eine Fortsetzung der Partnerschaft mit den Italienern prinzipiell bereit sei.

Die hoch verschuldete einstige Staatsfluglinie Alitalia sucht nach einem geplatzten Sanierungsplan dringend nach einem Käufer. Zuvor hatte sich Etihad geweigert, weiteres Geld zuzuschießen, nachdem die Alitalia-Belegschaft einen Sanierungsplan mit herben Einschnitten abgelehnt hatte.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wird die Lufthansa bei den Verkaufsgesprächen für Air Berlin bevorzugt? Die Konstruktion des Gläubigerausschusses gibt Anlass zu Kritik. Unklar ist, wie ernst ein Angebot des Unternehmers Wöhrl gemeint ist.
Zum Themendienst-Bericht «Leichte Panik - Die Folgen der Air-Berlin-Pleite für Pauschalreisen» von Philipp Laage vom 17. August 2017: Abflug ungewiss: Wer eine Pauschalreise mit Air-Berlin-Flug gebucht hat, muss sich darauf einstellen, dass sich die Flugzeiten ändern. 
(Archivbild vom 18.9.2015/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn
Für die zwölf Monate bis Ende März stand unter dem Strich ein Gewinn von gut 1,3 Milliarden Euro. Nicht weniger als 120 Millionen Fluggäste flogen 2016 mit der irischen Airline.
FILE PHOTO: A Ryanair aircraft taxis at Stansted airport, Britain April 25, 2017.   REUTERS/Russell Boyce/File Photo         GLOBAL BUSINESS WEEK AHEAD     SEARCH GLOBAL BUSINESS 29 MAY FOR ALL IMAGES
Nun geht die einst stolze Alitalia in eine Insolvenzverwaltung. Kann die Fluggesellschaft eine Wende schaffen - oder muss sie am Ende aufgelöst werden?
(FILES) This file photo taken on April 28, 2017 shows a plane of the Italian airline company Alitalia parked at Rome's Fiumicino airport.
Shareholders in Alitalia voted unanimously on May 2, 2017 to put the company into administration, moving the troubled airline a step closer to liquidation as efforts continue to find a buyer.The move follows last week's rejection by staff of job and salary cuts which management had proposed as a condition for injecting new funds under a two-billion-euro rescue plan for the loss-making company. / AFP PHOTO / Tiziana FABI
Kompromiss verworfen
Die schwer angeschlagene italienische Fluggesellschaft Alitalia steht vor dem Ende. In einem Referendum stimmte die Mehrheit der Mitarbeiter gegen einen mit der Regierung ausgehandelten Kompromiss zur Rettung der Fluglinie.
(FILES) This file photo taken on March 20, 2017 shows an Alitalia air transport employee taking part in a protest at Rome's Fiumicino airport. 
Alitalia workers have rejected a restructuring deal from the company's management and unions to save the ailing carrier, Italian media reported on April 24, 2017. Almost 90 percent of its 12,500 employees had participated in a vote and more than half those taking part opposed the deal, with more than a third of ballots still to be counted. / AFP PHOTO / Alberto PIZZOLI