Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Russlands Wirtschaft schrumpft auch im dritten Quartal erheblich
Wirtschaft 17.11.2022 Aus unserem online-Archiv
Kriegsfolgen

Russlands Wirtschaft schrumpft auch im dritten Quartal erheblich

In den Einkaufszentren haben seit Kriegsbeginn viele Filialen ausländischer Konzerne geschlossen.
Kriegsfolgen

Russlands Wirtschaft schrumpft auch im dritten Quartal erheblich

In den Einkaufszentren haben seit Kriegsbeginn viele Filialen ausländischer Konzerne geschlossen.
Foto: dpa
Wirtschaft 17.11.2022 Aus unserem online-Archiv
Kriegsfolgen

Russlands Wirtschaft schrumpft auch im dritten Quartal erheblich

Die verhängten Sanktionen drücken auf das Bruttoinlandsprodukt. Ein Aufschwung wird frühestens für den kommenden Herbst erwartet.

Moskau (dpa) – Die russische Wirtschaft ist auch im Sommer durch die westlichen Sanktionen stark geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im Zeitraum Juli bis September im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 4,0 Prozent, wie das nationale Statistikamt Rosstat auf Basis vorläufiger Zahlen am Mittwoch in Moskau bekannt gab. Volkswirte hatten mit einem stärkeren Rückgang um 4,7 Prozent gerechnet.

Rezession von acht Prozent erwartet


(FILES) In this file photo taken on April 18, 2021 The logo of Russia's oil producer Rosneft is pictured on its headquarters in Moscow. - The German subsidiary of Russian energy giant Rosneft has been hit by a cyberattack, the Federal Office for Information Security (BSI) said on March 14, 2022, with hacker group Anonymous claiming responsibility. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)
Russland steuert auf Alptraumpleite zu
Vor fälligen Kuponzahlungen in Höhe von 117 Millionen Dollar am Mittwoch stehen alle Warnlampen auf Rot. Fonds und andere Investoren zittern.

Es ist bereits das zweite Quartal, das vollständig durch den am 24. Februar begonnenen Krieg gegen die Ukraine geprägt ist. Im Winterquartal war die russische Wirtschaft noch um 3,5 Prozent gewachsen. Im Frühjahr war das BIP bereits um 4,0 Prozent geschrumpft. Vor allem westliche Staaten hatten wegen des Krieges umfangreiche Sanktionen beschlossen.

Einer Umfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge könnte die Rezession mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung von mehr als acht Prozent in den ersten drei Monaten des kommenden Jahres ihren Höhepunkt erreichen. Wachsen dürfte die Wirtschaft demzufolge erst wieder im dritten Quartal 2023.

Strukturwandel unausweichlich

Volkswirte der US-Bank Morgan Stanley hatten sich erst in dieser Woche skeptisch zu den Aussichten für die russische Wirtschaft geäußert: „Wir sehen einen anhaltenden Schock auf der Angebotsseite und einen erzwungenen Strukturwandel hin zu einer Wirtschaft mit geringerem Technologiestandard, der zu einer längeren Rezession und einem geringeren Potenzialwachstum führen wird“.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema