Wählen Sie Ihre Nachrichten​

RTL Group will neues Gebäude verkaufen
Wirtschaft 30.03.2017 Aus unserem online-Archiv
Immobiliendeal

RTL Group will neues Gebäude verkaufen

Schneller Deal: Die RTL Group hat bereits einen Käufer für das neue Gebäude gefunden.
Immobiliendeal

RTL Group will neues Gebäude verkaufen

Schneller Deal: Die RTL Group hat bereits einen Käufer für das neue Gebäude gefunden.
Foto: Gerry Huberty
Wirtschaft 30.03.2017 Aus unserem online-Archiv
Immobiliendeal

RTL Group will neues Gebäude verkaufen

Erst Ende 2016 wurde der neue Gebäudekomplex von RTL fertiggestellt. Jetzt will die Mediengruppe die Immobilie weiterverkaufen.

Erst Ende 2016 hatte RTL den neuen Firmensitz „RTL City“ in Kirchberg fertiggestellt – jetzt soll der schon wieder verkauft werden.

Wie das deutsche Medienportal „Meedia“ meldet, soll der Immobiliendeal des Fernsehkonzerns noch im zweiten Quartal 2017 abgeschlossen werden.

Dem Luxemburger Wort bestätigte die RTL Group den bevorstehenden Verkauf. „Wir verfahren nach dem relativ üblichen Sale-Lease-back-Modell. Das heißt, wir verkaufen das Gebäude und mieten es dann wieder zurück“, so Kommunikationsmanager Andreas Meier. "So setzen wir das Kapital frei, das in dem Gebäude gebunden ist und können es für anderweitige Zwecke verwenden." Ein Käufer stehe auch bereits fest. Zum dem wolle man sich aber erst äußern, sobald das Geschäft abgeschlossen sei.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die RTL Group macht ihren Besitzern weiter Freude. Treiber bleibt der deutsche Markt. Neben dem klassischen Fernsehen wächst die Bedeutung des digitalen Geschäfts - doch insgesamt ist die Bilanz gemischt.
Die RTL Group mit Sitz in Luxemburg ist zu 75,1 Prozent im Besitz der Bertelsmann AG.
Seit 1997 wird die Illusion unterhalten, das tägliche RTL-Fernsehprogramm würde den Steuerzahler nichts kosten. Lange Jahre hat dies niemanden gestört. Doch eine Erfindung hat in der Medienwelt alles verändert.
Im Mai 2017 wird sich Jacques Santer an der Spitze des CLT-UFA Verwaltungsrates zurückziehen. Seine Entscheidung habe rein gar nichts mit der Lunghi-RTL Affäre zu tun, versichert der Ex-Premier.
Seit zwölf Jahren steht Jacques Santer an der Spitze des CLT-UFA Verwaltungsrates.
Trotz schwächeren dritten Quartals
Trotz eines durchwachsenen dritten Quartals bleibt die RTL Group bei ihrer Umsatzprognose für das Gesamtjahr. Angepeilt werde weiterhin ein Plus zwischen 2,5 und 5 Prozent, teilte der ProSiebenSat.1-Konkurrent am Donnerstag in Luxemburg mit.