Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Rotarex eröffnet demnächst Produktionsstätte in Südkorea
Wirtschaft 2 Min. 26.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Handelsbeziehungen

Rotarex eröffnet demnächst Produktionsstätte in Südkorea

Ende November soll die neue Niederlassung in Asan offiziell eröffnet werden.
Handelsbeziehungen

Rotarex eröffnet demnächst Produktionsstätte in Südkorea

Ende November soll die neue Niederlassung in Asan offiziell eröffnet werden.
Foto: Rotarex
Wirtschaft 2 Min. 26.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Handelsbeziehungen

Rotarex eröffnet demnächst Produktionsstätte in Südkorea

Das Unternehmen hat zudem am Mittwoch gemeinsam mit einer Delegation von der asiatischen Halbinsel eine Absichtserklärung unterzeichnet.

(he) – Dass dem Gouverneur der koreanischen Region Chungnam und dem Bürgermeister der dortigen Stadt Asan sehr an der Ansiedlung der neuen Produktionsstätte gelegen ist, zeigt sich an der sehr kurzen Zeitspanne zwischen Planung und Realisierung des Vorhabens. 2021 eröffnet das luxemburgische Unternehmen Rotarex in Südkorea sein erstes Verkaufsbüro, ein Jahr später ist bereits die Produktionsstätte in Bau - und inzwischen auch fast fertig. 

Wertschätzung und Erwartungen

Während im 8.700 Kilometer entfernten Asan die Arbeiten an der Fabrik laufen, sind Gouverneur Kim Tae Heum und Bürgermeister Park Gyeong Gwi mit einer großen Delegation zu Besuch in der Rotarex-Konzernzentrale in Lintgen. Zum einen, um eine gemeinsame Absichtserklärung als Grundlage für eine freund- und wirtschaftliche Partnerschaft zu unterzeichnen, zum anderen aber auch, um dem luxemburgischen Gastgeber sowohl ihre Wertschätzung als auch ihre Erwartungen zum Ausdruck zu bringen. 

Rotarex-Chef Jean-Claude Schmitz unterzeichnet gemeinsam mit Gouverneur Kim Tae Heum und Bürgermeister Park Gyeong Gwi die Absichtserklärung für die zukünftige Zusammenarbeit (von links).
Rotarex-Chef Jean-Claude Schmitz unterzeichnet gemeinsam mit Gouverneur Kim Tae Heum und Bürgermeister Park Gyeong Gwi die Absichtserklärung für die zukünftige Zusammenarbeit (von links).
Foto: Gerry Huberty

So lassen die Gäste keinen Zweifel daran, dass Asan nicht nur ein perfekter Standort für die Produktionsstätte ist, sondern darüber hinaus auch ein idealer Standort zur Leitung des Asien-Geschäfts mit seinen derzeit zwölf Niederlassungen wäre. Und um das zu untermauern, weist der Bürgermeister auch noch auf die entsprechenden Förderprogramme zur Ansiedlung von Unternehmen hin.

Optimale Verkehrsanbindungen

Wie sehr europäische Investoren mit Know-how in Südkorea willkommen sind, konnte Rotarex-Geschäftsführer Jean-Claude Schmitz beim Bau der neuen Produktion in Asan feststellen. Rund 20 Millionen Euro soll die Anlage kosten, drei Millionen davon steuert die dortige Regierung bei.


Wirtschaft, Visite Rotarex, S.A.R. Guillaume, Franz Fayot, ministre de l’Économie, Jean-Claude Schmitz, CEO, Rotarex Covid-19, Coronavirus, Chris Karaba/Luxemburger Wort
Rotarex: Sechs Millionen für den Kampf gegen die Pandemie
In Atemgeräten befinden sich Ventile und auf die ist das Familienunternehmen Rotarex spezialisiert. Wirtschaftsminister Fayot und Erbgroßherzog Guillaume zu Besuch in Lintgen.

Der neue Standort mit einer Fläche von 7.000 Quadratmetern soll sowohl den Vertrieb als auch das Produktmanagement sowie die Bereiche Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung, Labor, Bearbeitung und Montage abdecken. Der Standort Asan punktet dabei unter anderem mit seinen bereits vorhandenen Großunternehmen sowie der Nähe zu Schiffs- und Flughäfen und der schnellen Erreichbarkeit Landeshauptstadt Seoul.

Weltweit mehr als 1.600 Mitarbeiter

Für Rotarex, einem der weltweit führenden Hersteller von Flaschenventilen, Druckreglern, Ausrüstungen und Komplettsystemen für alle Arten von Gasanwendungen, ist die Fabrik, die nun in Asan im Aufbau ist, bei Weitem nicht die einzige außerhalb Luxemburgs. Das Unternehmen, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, hat nach eigenen Angaben weltweit zehn Produktionsstätten und 21 Vertriebsstätten mit insgesamt mehr als 1.600 Beschäftigten. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Zigarettenhersteller Heintz van Landewyck zieht mit seiner Produktion in eine neue Industriezone im Bereich Fridhaff. In einem Zeitraum von fünf Jahren soll die Anlage vollständig betriebsbereit sein.
In Luxemburg-Hollerich ist HVL bereits seit 1897 vertreten.
Wirtschaftsmission in Südkorea
Bei der Wirtschaftsmission in Südkorea und Japan hat die luxemburgische Delegation am Montag viele neue Eindrücke gesammelt und die Beziehungen zu Korea gestärkt.
Wirtschaftsminister Etienne Schneider (l.) und Erbgroßherzog Guillaume besuchten am Montag Hyundai Mobis. Dort wurden sie empfangen von Präsident Seung Gyun Jung.