Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Roboter und Juwelen
Wirtschaft 13 10.10.2014 Aus unserem online-Archiv
Letzter Tag der Wirtschaftsmission in Fernost

Roboter und Juwelen

Wirtschaft 13 10.10.2014 Aus unserem online-Archiv
Letzter Tag der Wirtschaftsmission in Fernost

Roboter und Juwelen

Am Freitag ging die Wirtschaftsmission der luxemburgischen Delegation in Korea und Japan zu Ende. Zum Abschluss stand ein Empfang der Botschafterin und ein Besuch bei einem japanischen Juwelier auf dem Programm.

(vb) - Am Freitag ging die Wirtschaftsmission der luxemburgischen Delegation in Korea und Japan zu Ende. Zum Abschluss stand ein Empfang der Botschafterin und ein Besuch bei einem japanischen Juwelier auf dem Programm.

Erbgroßherzog Guillaume und Wirtschaftsminister Schneider unterzeichneten zusammen mit dem japanischen Außenminister ein Sozialversicherungsabkommen der beiden Länder. Anschließend ging es zum Firmensitz von Rakuten. Der japanische Online-Händler hat kürzlich seine Europazentrale in Luxemburg aufgebaut. 

Ein weiterer Betriebsbesuch führte die luxemburgische Delegation zum Elektronikhersteller Fanuc. Der japanische Roboterspezialist hat ebenfalls eine Niederlassung in Luxemburg.

Am Mittag sah sich Stéphanie bei einem Tokioter Juwelier um, der auch Schmuck der Bijouterie Schroeder aus Luxemburg-Stadt verkauft.

Feierlich wurde es zum Abschied beim Empfang der Luxemburger Botschafterin Béatrice Kirsch zu Ehren von Ergbroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wirtschaftsmission in Asien
Seit Samstag und noch bis Freitag ist eine Luxemburger Wirtschaftsdelegation in Südkorea und in Japan unterwegs. Angeführt wird die Mission von Erbgroßherzog Guillaume, Prinzessin Stéphanie, Wirtschaftsminister Etienne Schneider, und Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister François Bausch.
Wirtschaftsminister Schneider (l.) und Erbgroßherzog Guillaume (M.) nahmen am Sonntag an einem Empfang in Seoul teil.