Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Roaming-Kosten fallen weiter
Wirtschaft 28.04.2016 Aus unserem online-Archiv
Ab Samstag

Roaming-Kosten fallen weiter

2007 machte die EU-Kommission erstmals einen Vorstoß, um die Kosten für Telefonate im Ausland zu drücken. Nach und nach sanken die Gebühren.
Ab Samstag

Roaming-Kosten fallen weiter

2007 machte die EU-Kommission erstmals einen Vorstoß, um die Kosten für Telefonate im Ausland zu drücken. Nach und nach sanken die Gebühren.
Foto: dpa-tmn
Wirtschaft 28.04.2016 Aus unserem online-Archiv
Ab Samstag

Roaming-Kosten fallen weiter

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Wer im Ausland telefoniert, zahlt ab Samstag weniger. Im nächsten Jahr werden dann Zusatzgebühren für Handytarife in der EU ganz abgeschafft. Doch es gibt weiter einige Schlupflöcher.

(dpa) - Die Roaming-Gebühren in der EU sinken vom Samstag (30. April) an ein weiteres Mal. Wer im Ausland mit seinem Handy telefoniert oder ins Internet geht, muss kaum mehr als in seinem Heimtarif zahlen.

Nach einer EU-Vorschrift dürfen Mobilfunk-Anbieter ihren Kunden bei Reisen innerhalb der Europäischen Union dann nur noch wenige Cent Aufschläge pro Anruf, SMS oder Download berechnen - zusätzlich zu den nationalen Tarifen. Dies ist der letzte Schritt, bevor die Auslandsgebühren von Sommer 2017 an komplett der Geschichte angehören sollen.

Telekommunikations-Anbieter dürfen vom Samstag an nur noch maximal 6 Cent pro Minute für Anrufe, 2 Cent pro SMS oder 6 Cent pro Megabyte bei Datentarifen im EU-Ausland verlangen (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer). Nimmt man einen Anruf an, kostet das höchstens 1,2 Cent zusätzlich pro Minute.

Maximal darf die Summe aus Inlandspreis und Aufschlägen nicht mehr betragen als die bisherigen Höchstpreise von 23 Cent pro Minute für abgehende Anrufe, 7 Cent pro SMS und 24 Cent je Megabyte Datenvolumen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Urlaub mit dem Smartphone
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Tausende Luxemburger werden ihren Urlaub wieder im europäischen Ausland verbringen. Das Smartphone ist dabei fester Bestandteil des Reisegepäcks, doch viele Leute zögern ihr Handy im Ausland zu nutzen.
Die EU hat erst Ende April die Roaming-Gebühren weiter gestutzt. Wir erklären ihnen, was das für Sie bedeutet.
2017 sollen in der Europäischen Union die Roaming-Gebühren wegfallen. Die luxemburgischen Anbieter haben jetzt schon Tarife im Angebot, die Anrufe, Kurznachrichten und Internet im EU-Ausland einschließen. Was planen Join, Orange, Tango und Post für 2016?
Urlauber und Geschäftsreisende müssen ab Mitte 2017 in der Regel keine Extragebühren für die Handynutzung in den übrigen Mitgliedsländern zahlen. Auch 2016 ändert sich schon einiges.
Changement majeur dans les télécoms
Suite aux attentats de Paris, le Premier ministre a décidé de mettre fin à l'anonymat permis par les cartes prépayées de téléphone mobile, mais les opérateurs luxembourgeois craignent pour leurs affaires.
Pour ne plus laisser croire que les cartes prépayées luxembourgeoises ont permis à des terroristes de communiquer, il faudra maintenant s'identifier.
Ob beim Urlaub im EU-Ausland oder für Grenzpendler bei der Arbeit in Luxemburg: Sie alle müssen ab Sommer 2017 keine Extragebühren mehr beim Telefonieren mit dem Handy bezahlen. Doch eine Ausnahme bleibt.
Das Telefonieren und Surfen im Ausland wird günstiger.