Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Richter stärken Fluggastrechte
Wirtschaft 21.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Europäischer Gerichtshof

Richter stärken Fluggastrechte

Informieren die Fluggesellschaften die Fluggäste nicht früh genug über veränderte Abflugzeiten, müssen sie die Passagiere entschädigen – auch bei Vorverlegungen von Starts.
Europäischer Gerichtshof

Richter stärken Fluggastrechte

Informieren die Fluggesellschaften die Fluggäste nicht früh genug über veränderte Abflugzeiten, müssen sie die Passagiere entschädigen – auch bei Vorverlegungen von Starts.
Foto: AFP
Wirtschaft 21.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Europäischer Gerichtshof

Richter stärken Fluggastrechte

Airlines müssen rechtzeitig informieren, wenn Flüge vorverlegt werden - ansonsten müssen sie Entschädigungen zahlen.

Fluggäste haben künftig Aussicht auf Entschädigung, wenn ihr Flug um mehr als eine Stunde vorverlegt wird. Je Reisestrecke müssen die Airlines eine Ausgleichspauschale zwischen 250 und 600 Euro zahlen, wenn sie nicht rechtzeitig über die Verschiebung informieren, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Europäischen Gerichtshofs hervorgeht. 

Konkret heißt es: „Ein Flug ist als ‚annulliert‘ anzusehen, wenn das ausführende Luftfahrtunternehmen ihn um mehr als eine Stunde vorverlegt.“ Dies nehme den Fluggästen die Möglichkeit, frei über ihre Zeit zu verfügen, so die Luxemburger Richter. 


Storniert werden voraussichtlich vor allem innerdeutsche Verbindungen.
Fluggäste müssen bei Streik entschädigt werden
Wenn ein Flug wegen eines Streiks ausfällt, haben die Kunden der Airlines ein Anrecht auf Entschädigung, bestätigt der Europäische Gerichtshof.

Die neue Abflugzeit könne Fluggäste etwa zwingen, große Anstrengungen zu unternehmen, um noch rechtzeitig am Flughafen zu sein. Bei einer solchen „erheblichen“ Vorverlegung müsse die Airline auch stets den Gesamtbetrag der Entschädigung zahlen. Der EU-Fluggastrechte-Verordnung zufolge müssen Anbieter bei Annullierungen keine Entschädigung zahlen, wenn sie rechtzeitig Bescheid sagen. Das ist unter anderem der Fall, wenn Reisende mindestens zwei Wochen vor Abflug unterrichtet werden. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Sobald die Flugzeuge geparkt sind, beginnen die Arbeiten: Am Luxemburger Flughafen kommt die Erneuerung der Start- und Landebahn voran.
Conférence de presse - rénovation de la piste par lux-Airport - Luxembourg - Ville - Findel  - 03/09/2021 - photo: claude piscitelli
EuGH-Urteil zu Flugverspätungen
Verzögerungen bei Flugreisen können ärgerlich sein. Immerhin: Bei mehr als drei Stunden Verspätung muss die Fluggesellschaft Passagieren 250 Euro zahlen. Doch wann ist ein Flieger wirklich angekommen? Ein EU-Urteil schafft Klarheit.
Bei Verspätungen können Passagiere Schadenersatz fordern - auch wenn das Flugzeug lange mit geschlossenen Türen parkt.