Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Projekt für Primark-Filiale nahe Luxemburg steht auf der Kippe
Wirtschaft 27.03.2023
Mont-Saint-Martin

Projekt für Primark-Filiale nahe Luxemburg steht auf der Kippe

Mit der Eröffnung des neuen Ladens sollten etwa 100 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Mont-Saint-Martin

Projekt für Primark-Filiale nahe Luxemburg steht auf der Kippe

Mit der Eröffnung des neuen Ladens sollten etwa 100 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 27.03.2023
Mont-Saint-Martin

Projekt für Primark-Filiale nahe Luxemburg steht auf der Kippe

Mélodie MOUZON
Mélodie MOUZON
Der Bürgermeister von Longwy hat sich in einer Klage gegen die Ansiedlung des Ladens in der Einkaufspassage des Supermarkts Auchan ausgesprochen.

Anfang des Jahres wurde bekannt, dass die irische Marke Primark eine neue Filiale in der Einkaufspassage des Supermarkts Auchan in Mont-Saint-Martin nahe der luxemburgischen Grenze plant.

Der Laden sollte eine Fläche von 3.000 Quadratmetern beanspruchen und etwa 100 Arbeitsplätze schaffen, hatte Serge Carli, der Bürgermeister der Stadt, im Januar erklärt. Das neue Geschäft sollte „eine Lokomotive für die Stadt“ werden, hieß es vor etwa zwei Monaten. Das Projekt scheint nun jedoch auf der Kippe zu stehen.

Während die Kommission für Handelsplanung auf Departement-Ebene Anfang Februar eine positive Stellungnahme zur Erweiterung der Einkaufsgalerie abgab, war dies bei der nationalen Kommission für Handelsplanung nicht der Fall. 

„Junkfood und Junkkleidung!“

Es scheint demnach nicht jeder von der möglichen Ansiedlung des Fast-Fashion-Giganten überzeugt zu sein. Jean-Marc Fournel, der Bürgermeister von Longwy, hat eine Klage gegen die Niederlassung des Unternehmens in der Nachbargemeinde eingereicht, wie „Le Républicain Lorrain“ berichtet.


Primark ist wegen der Arbeitsverhältnisse der Näherinnen in die Kritik geraten.
Hilferufe von Arbeitern in Kleidung eingenäht
Die britische Billigmode-Kette Primark ist erneut wegen der Arbeitsbedingungen bei der Herstellung ihrer Produkte in die Kritik geraten. Eine Primark-Kundin in Nordirland hatte in einer Hose einen eingenähten Zettel mit der Klage einer Arbeitskraft gefunden.

Auf die Vorwürfe eines Ratsmitglieds der Opposition entgegnete Fournel, dass es seine Pflicht sei, „die Geschäfte im Stadtzentrum zu verteidigen“. Mit Primark werde das Qualitätsniveau für die Verbraucher gesenkt, meinte er weiter. „Es gibt nicht nur Junkfood, sondern auch Junkkleidung“. Insbesondere hob er die „erbärmlichen Bedingungen“ hervor, unter denen die Marke „Männer, Frauen und auch Kinder“ arbeiten lassen würde.

Das Projekt hat demnach einen schweren Stand und wird möglicherweise nicht umgesetzt. Aufgrund der Klagen wird es sich zumindest verzögern. 

Dieser Artikel wurde zuerst auf Virgule veröffentlicht.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die britische Billigmode-Kette Primark ist erneut wegen der Arbeitsbedingungen bei der Herstellung ihrer Produkte in die Kritik geraten. Eine Primark-Kundin aus Belfast in Nordirland hatte einem BBC-Bericht zufolge erklärt, in einer bei der Kette gekauften Hose sei ein Zettel eingenäht gewesen, versehen mit der in asiatischen Schriftzeichen verfassten Klage einer Arbeitskraft.
Eine Kundin der britischen Modekette Primark fand in einem Kleidungsstück einen Hilferuf in asiatischen Schriftzeichen.