Pit Hentgen war bis Jahreswechsel Direktor der beiden Versicherungsgesellschaften von Lalux.
Foto: Manuel Dias
Die Vermögensgesellschaft des Erzbistums, Lafayette, erhält mit Pit Hentgen einen neuen Präsidenten des Verwaltungsrats. Er stammt aus der Versicherungsbranche.
Die Vermögensgesellschaft des Erzbistums, Lafayette, erhält mit Pit Hentgen einen neuen Präsidenten des Verwaltungsrats. Er stammt aus der Versicherungsbranche.
(ks) - Pit Hentgen wird Präsident des Verwaltungsrats von Lafayette S.A., der Vermögensgesellschaft des Erzbistums.
Hentgen ist Verwaltungsratsdelegierter beim Versicherungskonzern Compagnie Financière La Luxembourgeoise und Präsident der Verwaltungsräte der beiden Lalux-Gesellschaften.
Er folgt auf Erny Gillen, der vor wenigen Tagen von diesem Posten zurückgetreten war. Zugleich hatte Gillen sein Amt als Verwaltungsratspräsident von Saint-Paul Luxembourg zur Verfügung gestellt. Im Medienhaus folgt ihm Luc Frieden nach.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Nachdem die Fusion zwischen dem Centre hospitalier du Nord und dem Centre hospitalier neuro-psychiatrique wieder an Aktualität gewonnen hat, stand Gesundheitsministerin Mutsch dem zuständigen Ausschuss Rede und Antwort.
Der Jurist und frühere Minister folgt zum 1. Februar 2016 auf Erny Gillen an der Spitze des Verwaltungsrates des Herausgebers von „Luxemburger Wort“ und „Télécran“.
Erny Gillen will sein Priesteramt aufgeben und legt seine Verwaltungsratsmandate nieder. Dazu gehört der Vorsitz des Verwaltungsrats von Saint-Paul Luxembourg.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.