Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Pendlerverkehr rollt größtenteils
Wirtschaft 06.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Streik bei der Deutschen Bahn

Pendlerverkehr rollt größtenteils

In Deutschland fielen am Donnerstagvormittag zwei Drittel der Fernzüge aus.
Streik bei der Deutschen Bahn

Pendlerverkehr rollt größtenteils

In Deutschland fielen am Donnerstagvormittag zwei Drittel der Fernzüge aus.
REUTERS
Wirtschaft 06.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Streik bei der Deutschen Bahn

Pendlerverkehr rollt größtenteils

Die Lokführer in Deutschland haben ihren mehrtägigen Streik begonnen. Luxemburg-Pendler bekommen die Auswirkungen kaum zu spüren.

(dpa) - Wegen des Lokführerstreiks fallen bei der Deutschen Bahn von Donnerstag bis Montag zahlreiche Verbindungen aus. Auch Luxemburg-Pendler sind in geringem Maße von dem Streik betroffen. Die meisten Züge zwischen Trier und Luxemburg fahren, so dass Pendler mit geringen Problemen rechnen müssen. Der Großteil der IC-Verbindungen in Richtung bzw. aus Norddeich-Mole jedoch fällt aus. Manche Züge beenden ihre Fahrt aus Luxemburg kommend in Trier. Eine genaue Übersicht über die gestrichenen Verbindungen gibt es auf der Internetseite der CFL.

In Deutschland fielen am Donnerstagvormittag zwei Drittel der Fernzüge aus. Der Ersatzfahrplan laufe aber weitgehend stabil, teilte das Unternehmen elf Stunden nach Streikbeginn im Personenverkehr mit. Fahrgäste müssten sich zwar auf Ausfälle und Verspätungen einstellen, könnten aber trotzdem relativ verlässlich planen.

Größere Einschränkungen als im Fernverkehr, wo am Vormittag jeder dritte Zug fuhr, gab es teils bei Regional- und S-Bahnen. In einigen Regionen fielen laut Bahn drei von vier Zügen aus. In anderen konnten 40 Prozent regulär fahren.

Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) läuft bis zum frühen Montagmorgen. Seit Mittwochnachmittag werden bereits Güterzüge bestreikt, seit Donnerstagmorgen ist auch der Personenverkehr betroffen. Der Güterverkehr sei stark beeinträchtigt, teilte die Deutsche Bahn mit. Jeder zweite Güterzug fahre.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bahnstreik in Deutschland
Bahnreisende müssen sich in Deutschland von Mittwoch an auf den nächsten Lokführerstreik einstellen. Zwischen Luxemburg und Trier läuft der Bahnverkehr normal. Bis nach Koblenz aber nicht.
Ab Mittwoch werden erneut viele Gleise unbenutzt bleiben.
Im bisher längsten Lokführer-Streik bei der Deutschen Bahn sollen ab Donnerstagmorgen  auch Fern- und Regionalzüge sowie S-Bahnen stillstehen.
Besonders in und um Berlin wird mit massiven Störungen gerechnet.
Die Lokführer der Deutschen Bahn streiken am Mittwoch und Donnerstag. Zahlreiche Züge fallen aus oder sind verspätet. Der Pendlerverkehr nach Luxemburg ist am Morgen kaum beeinträchtigt.
Am Mittwoch ab 14 Uhr wird die Bahn bestreikt. Züge dürften aber schon vorher ausfallen.
Nach neun Stunden ist am Mittwochmorgen der bundesweite Streik bei der Deutschen Bahn zu Ende gegangen. Vielerorts müssen Kunden bis Mittag mit Verspätungen rechnen. Der Zugverkehr in Richtung Luxemburg ist nicht betroffen.
Die Lokführer gingen am Mittwochmorgen wieder an die Arbeit.