Nummer 2 am Boulevard Royal: Geburtsort der Luxemburger Zentralbank
Das „Bâtiment Ancien Royal“ der Banque Internationale à Luxembourg mit der Villa Gillard (rechts) im Jahr 1947.
Nummer 2 am Boulevard Royal: Geburtsort der Luxemburger Zentralbank
Entlang des Boulevard Royal reihen sich heute viele schillernde Gebäude aneinander. Eines, das eine besondere Entwicklung hinter sich hat, ist das der Luxemburger Zentralbank. Teil drei unserer Serie der „Adressen mit Geschichte“.
(miz) - Wenn ein Ort Geschichten erzählen könnte, hätte das Gebäude an der Nummer 2 des Boulevard Royal viel zu sagen. Dabei kannte es seit 1883 nur drei Besitzer – erst eine Privatperson, dann zwei Banken. Wo heute die Luxemburger Zentralbank steht, hat alles mit dem Bau der Villa Gillard angefangen.
Marie-Antoinette Collart hat dem Luxemburger Staat das Grundstück am Ende des Boulevard Royal im Jahr 1883 abgekauft und ließ dort ein Haus errichten, wie René Link in seinem Buch „Historique du Siège de la Banque Centrale du Luxembourg“ schreibt ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Lust auf noch mehr Wort?
7 Tage gratis testen
E-Mail-Adresse eingeben und alle Inhalte auf wort.lu lesen.
Fast fertig...
Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.