Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Nicht den Aasgeier spielen"
Wirtschaft 2 Min. 27.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Schneider und Gramegna in London

"Nicht den Aasgeier spielen"

Finanzminister Pierre Gramegna und Wirtschaftsminister Etienne Schneider waren in London.
Schneider und Gramegna in London

"Nicht den Aasgeier spielen"

Finanzminister Pierre Gramegna und Wirtschaftsminister Etienne Schneider waren in London.
Foto: AFP
Wirtschaft 2 Min. 27.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Schneider und Gramegna in London

"Nicht den Aasgeier spielen"

Laurent SCHMIT
Laurent SCHMIT
Mit einer partnerschaftlichen Haltung Türen öffnen: Das war die Strategie der Minister Schneider und Gramegna während ihrer Arbeitsreise nach London. Sie stießen auf reges Interesse der britischen Unternehmen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Nicht den Aasgeier spielen"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am 1. Januar 2021 endet die Übergangs-Brexitzeit – Aus dem EU-Pass wird das Äquivalenz-Modell. Das hat Konsequenzen für die Beziehung zwischen der Londoner City und dem Luxemburger Finanzplatz.
TOPSHOT - The Elizabeth tower, more commonly known as Big Ben is seen from the other side of the River Thames in central London on March 29, 2017.
British Prime Minister Theresa May will formally launch Brexit today after signing the letter to begin the country's departure from the European Union. / AFP PHOTO / Justin TALLIS
EU-Ratspräsident Tusk hat vergangene Woche die Leitlinien für die Beziehungen zwischen EU und London nach dem Brexit vorgestellt. Das Problem: „No, thanks“, sagten die Briten. Premier Bettel lotete am Mittwoch in London Gemeinsamkeiten aus.
Theresa May und Xavier Bettel haben bei einem bevorstehenden Freihandelsabkommen in Bezug auf Finanzdienstleistungen ähnliche Interessen.
Pour les lobbys financiers luxembourgeois
Parallèlement au processus de Brexit et face à l'opportunisme des autres centres financiers européens, la place luxembourgeoise sort de sa réserve et invite le gouvernement à la suivre.
Camille Thommes (Alfi), Serge de Cillia (ABBL) et Marc Hengen (Aca) sortent de leur réserve.
Der Schock des Brexits sitzt noch allen tief in den Knochen: Dennoch räum Finanzminister Pierre Gramegna ein, dass das britische Votum auch Vorteile für Luxemburg haben wird.
Laut Pierre Gramegna lassen sich die Auswirkungen des Brexits erst in einigen Jahren bemessen.
Ein Austritt Großbritanniens aus der EU hätte Auswirkungen auf Luxemburg. Viel Verständnis für das "Leave"-Lager hat man in Luxemburg nicht, aber manche träumen von einem Boom des Finanzplatzes zu Lasten der Londoner City.
Der britische Anwalt Philip Wood glaubt, dass im Falle eines Brexit die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien in einer "eisigen" Atmosphäre ablaufen würden.